Alle Artikel mit dem Schlagwort: Campus Landau

Zwei neue Universitäten

Seit dem 1. Januar 2023 bildet der Campus Landau der bisherigen Universität Koblenz-Landau gemeinsam mit der der TU Kaiserslautern die Rheinland-Pfälzische Technische Universität. Der ehemalige Campus Koblenz ist als Universität Koblenz eigenständig. Die jeweiligen Webseiten der neuen Universitäten finden Sie hier: rptu.de/, uni-koblenz.de

Stadtpanorama von Mainz. Auf den Dächern liegt Schnee. In der Mitte ist der Dom zu sehen.

Lebwohl aus Mainz

Den Standort Mainz der Universität Koblenz-Landau sieht man üblicherweise nicht im Uniblog. Hier befindet sich das Präsidialamt der Universität, dem auch die Redaktion des Uniblogs angehört. Sie ist wiederum Teil des Referats für Öffentlichkeitsarbeit. Im Uni-Alltag bekommt man davon meist wenig mit. Hinter den Kulissen aber waren auch wir “Mainzer*innen” meistens bei euch auf den Campus – zumindest in Gedanken.

Erik Schäfer studiert in Landau Lehramt und klettert gerne. Seit dem Beginn des Ukrainekriegs hat sich seine Leben stark verändert. Mit seinem Van bringt er Hilfsgüter in Krisengebiete und hilft dabei, Menschen von dort nach Deutschland zu evakakuieren. Fotos: Privat

Von Landau aus die Welt bewegen

Erik Schäfer packt dort an, wo momentan die Hilfe am dringendsten gebraucht wird: in der Zentralukraine. Als Anfang des Jahres Russland der Ukraine den Krieg erklärte und Millionen Menschen zu Kriegsopfern wurden, verkürzte der Lehramtsstudent kurzerhand seinen Urlaub und fuhr mit seinem Van direkt ins Krisengebiet, um vor Ort Unterstützung zu leisten. Über seine Motivation, seine Eindrücke aus der Ukraine und wie man helfen kann, berichtet er im Interview.

Stolz präsentiert Karin Flurer-Brünger, Keramikmeisterin und Dozentin am Campus Landau, neuste Kreationen in ihrer Werkstatt in Klingenmünster. Fotos: Eva Korn

Ein Klumpen Erde mit unendlichen Möglichkeiten

Ton ist ein preiswertes, motivierendes, ungiftiges und nachhaltiges Material, das kreative Erfahrungen und Ergebnisse auf allen Niveaus ermöglicht. Darum wird Karin Flurer-Brünger nie die Lust an ihm verlieren. Als Keramikmeisterin, Diplompädagogin, Förderlehrerin und Lehrbeauftragte am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst am Campus Landau prägt das Kunsthandwerk ihren Alltag. Was man von Kindern lernen kann, wie man die eigene Kreativität schult und was für sie das schönste Gefäß überhaupt ist, erzählt Karin Flurer-Brünger im Interview. 

Judith Hartenstein wollte ursprünglich Pfarrerin werden, entschied sich dann aber für eine wissenschaftliche Karriere. Heute ist sie als Professorin für Evangelische Theologie am Campus Landau tätig. Foto: Privat

Unsere Profs: Judith Hartenstein

Als Professorin Judith Hartenstein anfing, evangelische Theologie zu studieren, war sie umgeben von Männern. Ihr Interesse und Engagement für Gender-Themen war daher zwangsläufig, sagt sie. Noch zu ihrer Studienzeit gab es Gemeindemitglieder, die mit der Leitung durch Frauen Probleme hatten. Nachdem sie zeitweise als Pfarrerin aktiv war, lehrt Judith Hartenstein heute am Campus Landau zum Neuen Testament und apokryphen Evangelien.

Lea-Sophie Mantik (oben rechts) studiert in Landau und Paris. Im Rahmen des Deutsch-Französischen Studiengangs waren ihre französischen Kommilitoninnen 2021 in Landau zu Gast. Fotos: Privat

Besuch aus Paris: Interkultureller Workshop am Campus Landau

Jedes Jahr findet für die Studierenden des Deutsch-Französischen Studienprogramms ein interkultureller Workshop statt. Nachdem die Veranstaltung aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation zwei mal ausfallen musste, war die Wiedersehensfreude im Sommer 2021 umso größer. Die Programmstudentin Lea-Sophie Mantik teilt ihre Erfahrungen mit uns.