Monate: Dezember 2019

Im Rahmen des Projekts Landau Hürdenlos haben Anja Brusch und Bianca Karwacki zusammen mit Marius Rein an einem barrierefreien Online-Stadtführer gearbeitet. Foto: Philipp Sittinger

“Hürdenlos” durch Landau

Studieren findet nicht nur in geschlossenen Räumen statt: Im letzten Jahr ihres Studiums können die Studierenden der Erziehungswissenschaft mit dem Teilstudiengang Sonderpädagogik ihr Wissen in verschiedenen Inklusionsprojekten anwenden. Das lebensbezogene Praxis- und Handlungsfeldprojekt wird dabei sowohl von den Seminarleitern Dr. Andreas Kuhn und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Stefan Leibeck als auch von externen Partnern aus der Praxis begleitet.

Maria Preuss untersucht für ihre Masterarbeit, wie die Darstellung von Feministinnen auf unterschiedliche Personen wirkt. Foto: Lena Dillmann

Feminismus, Journalismus und Musik

Beim Schreiben von Abschlussarbeiten läuft nicht immer alles rund: Manchmal muss man sehr lange nach einem Betreuer oder dem passenden Thema suchen, manchmal fühlt man sich der Aufgabe nicht gewachsen. Aber das Ganze hat auch seine positiven Seiten, findet die Psychologiestudentin Maria Preuß. Mithilfe eines Online-Experiments untersucht sie für ihre Masterarbeit den Einfluss von Medienframes auf die Einstellung gegenüber Feminismus.

Der BioGeoWissenschafts-Student Merlin Brager ist bei der Grünen Jugend in Boppard aktiv. Hier betreut er das Flüchtlingscafé Michael. Foto: Sarah Scheid

Doppelt engagiert für Umwelt und Mitmenschen

Der BioGeoWissenschaftsstudent Merlin Brager engagiert sich ehrenamtlich in Boppard bei der Grünen Jugend und betreut dort das Flüchtlingscafé Michael. Schon früh hat ihn die Arbeit für die Umwelt begeistert. Außerdem hilft er leidenschaftlich gerne anderen Menschen. Er genießt es, mit den Geflüchteten zu interagieren, sie zu unterstützen und zu sehen, wie sie, auch durch seine Hilfe, langsam in Deutschland ankommen. Er ist bei beiden Organisationen schon seit deren Gründung aktiv.