Monate: Dezember 2020

Für unsere Autorin hat sich das Gefühl von Weihnachten über die Jahre verändert. Wie genau, erzählt sie in der Kolumne. Foto: Kira auf der Heide

Vom Fliegenlernen im Winter

Was bedeutet Weihnachten? Für einige ist es die wichtigste Zeit des Jahres, für andere wiederum bedeutungslos. So oder so kommt man um die Weihnachtszeit schlecht herum – selbst in einem Jahr wie 2020, in dem nichts läuft wie gewohnt, ist sie in der Öffentlichkeit allgegenwärtig. Wie es sich anfühlt, wenn das vertraute Weihnachtsgefühl innerhalb der Familie zum Wandel gezwungen wird.

Dr. Michaela Schlich vermittelt Koblenzer Lehramststudierenden einen reflektierten Umgang mit Ernährung und Verbraucherbildung. Foto: privat

Informationen richtig verdauen

Ein gesunder Snack für zwischendurch, ein exotisches Superfood? Neue Ernährungstrends verbreiten sich im Nu und selbst ernannte Fachleute geben Ratschläge. Da lässt man sich leicht mitreißen. Dr. Michaela Schlich ist Leiterin des Fachgebiets Ernährungs- und Verbraucherbildung am Campus Koblenz. Hier sollen zukünftige Lehrkräfte unter anderem lernen, die Kompetenzen zu vermitteln, neue Informationen zu Ernährung und Konsum zu überprüfen.  

Für Florian Schwade war von Anfang an klar: wenn promovieren, dann in Koblenz. Er schätzt vor allem das familiäre Klima. Foto: Jan Luca Mies

So wichtig wie nie zuvor: Computergestützte Zusammenarbeit in Unternehmen

Corona hat die Arbeit in Unternehmen auf den Kopf gestellt. Wie agiert man am besten, um gemeinsam, ohne direkten Kontakt, die Ziele trotzdem zu erreichen? Florian Schwade hat nach seinem Masterabschluss in der Wirtschaftsinformatik am Campus Koblenz eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe “Betriebliche Anwendungssysteme” bekommen und untersucht diese Fragen in seiner Dissertation.