Monate: März 2021

Die 25-jährige Annemarie Grieß hat durch das Darstellende Spiel viel über sich selbst gelernt. Foto: privat

Wirklich aus dem Toaster hüpfen, statt nur so zu tun

Seit 2015 bietet die Universität Koblenz–Landau den Zertifikatsstudiengang Darstellendes Spiel und Theater als Ergänzungsfach für Lehramtsstudierende beider Standorte an. Über 140 Schulen des Landes unterrichten Darstellendes Spiel als Wahlpflichtfach. Annemarie Grieß, Mitglied der Fachschaftsvertretung, spricht über erlebte Theaterpädagogik und den Theaterbegriff.

Felix Hoyer lebt in einer WG, in der Gemeinschaft groß geschrieben wird. Initiiert wurde das Konzept der alternativen Wohngemeinschaft von der Diakonissen Bethesda Landau. Fotos: Sara Pipaud

Gemeinschaft, die echt gelebt wird

Felix Hoyer (21) studiert Förderschullehramt in Landau. Nebenbei arbeitet er als studentische Aushilfe bei den Diakonissen Bethesda Landau und ist bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig. Hoyers WG ist keine gewöhnliche: Er wohnt mit acht Menschen, davon vier mit Unterstützungsbedarf, in einer Wohnung auf dem Landesgartenschaugelände. Wie er dazu kam und wie das Leben dort ist, erzählt er im Interview. 

Was macht eigentlich ein Archivar? Der Landauer Alumnus Dr. Thorsten Unger hat für den Uniblog aus seinem Berufsalltag erzählt. Foto: Anna Philine Schöpper

Auf den Spuren von … Dr. Thorsten Unger, Hochschularchivar

Magister Artium in Geschichte und Germanistik, später die Promotion zur Geschichte des Stifts Klingenmünster und der Kurpfalz, zu guter Letzt das Archivreferendariat mit abschließendem Staatsexamen. Seit seinem Studium am Campus Landau hat sich für Dr. Thorsten Unger einiges getan. Heute betreut er das gemeinsame Archiv der Universität und Hochschule Osnabrück, das im Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Osnabrück untergebracht ist. Aber was macht eigentlich ein Archivar?