Monate: Februar 2021

Die Rheinische Landesbibliothek in Koblenz befindet sich ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs. Foto: LBZ

Recherche, Regionales und Rosenmontag

Du suchst Literatur für deine Abschlussarbeit oder Literaturempfehlungen? Dich interessieren regionale Themen und Artefakte? Vielleicht echte Briefe von Clemens Brentano? Dann ist die Rheinische Landesbibliothek eine gute Anlaufstelle neben der Universitätsbibliothek. Außerdem gibt es viele verschiedene Veranstaltungen. Aktuell eine Ausstellung zum Thema Karneval und Kultur in Kooperation mit den Studierenden des Campus Koblenz.

Dorothee Killmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus Koblenz. Sie setzt sich für den Erhalt des Gartens ein. Fotos: Sarah-Maria Scheid

Garten Herlet – ein Kleinod in Gefahr

Der kleine Schul- und Mehrgenerationengarten liegt versteckt hinter dem alten Bunker „Nagelsgasse“ am Herletweg. Agnes Herlet (Witwe Herlet genannt) schenkte den Garten 1980 der Stadt mit der einzigen Forderung, ihn als Nutzgarten und Naherholungsgebiet für die Koblenzer Bürger:innen zur Verfügung zu stellen. Doch nun soll der Garten für einen Hotelbau temporär weichen. Viele Engagierte, auch vom Campus Koblenz, setzen sich für den Erhalt ein.

Mit Wissenschaft gegen den Klimawandel: Die Scientists for Future Landau klären über die Fakten auf. Foto: Scientists for Future

Für eine Zukunft, die lebenswert ist 

Die Scientists for Future (S4F) wollen gemeinsam mit der Fridays-for-Future-Bewegung für eine lebenswerte Zukunft kämpfen. Wir haben mit den drei Gründer:innen der Regionalgruppe in Landau gesprochen: Josephine Tröger, Doktorandin in der Arbeitsgruppe Umweltpsychologie, Saskia Scholten, Post-Doktorandin in der klinischen Psychologie, und Christophe Cauet, promovierter Physiker. 

Sabine Bauer leitet seit 2005 den Allgemeinen Hochschulsport in Koblenz, ist aber auch in viele andere Projekte involviert. Fotos: AHS Koblenz

Wenn Sport und Organisationstalent zum Lebensmittelpunkt werden

Ob die Organisation von Kursen, Betreuung von Abschlussarbeiten oder selbst als Leiterin für Sportkurse: Dr. Sabine Bauers Organisationstalent vereint alles. Die Koblenzerin hat an der Universität Koblenz-Landau Mathematik, Physik und Sportwissenschaft auf Lehramt und Magister studiert. Seit 2005 leitet sie den Allgemeinen Hochschulsport der Koblenzer Hochschulen und ist in diversen Arbeitsgruppen in der Forschung aktiv.