Monate: November 2020

Atelier statt Klassenzimmer: Benjamin Burkard hat sich nach seinem Lehramtsstudium entschlossen, als freier Künstler zu arbeiten. Fotos. Thomas Marwitz

Auf den Spuren von… Benjamin Burkard, freier Künstler

Benjamin Burkard hat am Campus Landau Biologie und Kunst auf Lehramt studiert. Als er ein Stipendium für die Malerei erhielt, krempelte er seinen Plan fürs Leben um. Mittlerweile ist er als freier Künstler erfolgreich. Bei einem Treffen in seinem Atelier erzählt er von seiner künstlerischen Arbeit und seinem Projekt “Mein pandemischer Monolog”.

Für seine Bachelorarbeit wollte Lehramtsstudent Tobias Hoffmann wissen, wie sich E-Unterricht auf die Motivation von Schülerinnen und Schülern auswirkt. Dabei galten auch für ihn selbst besondere Bedingungen. Foto: Jan Luca Mies

Digitales Semester, E-Untericht und Motivation

Corona hat den Unterricht an Schule und Uni herausgefordert. Welchen Einfluss hat das auf die Lernmotivation? Und wie schreibt man in solchen Zeiten eine Abschlussarbeit? Tobias Hoffmann kann auf diese Fragen Antwort geben.  Er studiert Realschullehramt und hat seine Bachelorarbeit im Sommersemester 2020 geschrieben. Darin untersucht er, wie Online-Unterricht motivationale Aspekte bei Schülerinnen und Schülern beeinflussen kann.

Sara Pipaud muss ihr Studium erst einmal in den eigenen vier Wänden absolvieren. Fotos: Sara Pipaud

Ersti in Corona-Zeiten

Die Welt entdecken, studieren, neue Leute kennenlernen – so stellen sich viele junge Menschen ihr Leben nach dem Abitur vor. Doch die Corona-Krise hat ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sara Pipaud, die gerade ihr Studium der Sozial- und Kommunikationswissenschaften in Landau begonnen hat, erzählt, wie es ihr als Erstsemester zum Studienstart ergangen ist.

Im Sommersemester 2020 wurde der universitäre Betrieb weitestgehend an die heimischen Schreibtische verlegt. Aber wie lehrt und lernt es sich von hier aus? Foto: Annika Namyslo

Rückblick auf ein besonderes Semester

2020 – ein Jahr wie kein anderes. Die COVID-19-Pandemie hat den Alltag in vielen Bereichen verändert, das Leben rund um die Universität Koblenz-Landau war dabei keine Ausnahme. Der Campus ist nahezu leer und die Lehre hat ihren Schwerpunkt ins Netz verlagert. Zwei Studierende, eine Lehrkraft und der Leiter der Abteilung Liegenschaften und Betriebstechnik haben ihre Erfahrungen geteilt.

Antonia Muriqi ist schon seit ihrem 16. Lebensjahr in der Fitnessbranche tätig. Foto: privat

Zu Hause schwitzen

Sportprogramm in Corona-Zeiten? Antonia Muriqi (29) hat während des Lockdowns Fitnessvideos für den Allgemeinen Hochschulsport (AHS) produziert. Sie hat in Koblenz Sportwissenschaften und Biologie auf Lehramt studiert und vier Semester Gesundheitsmanagement an der DhfPG in Köln. In ihrer Studienzeit hat sie beim AHS Kurse gegeben. Mittlerweile arbeitet sie als selbstständige Online-Gesundheitsmanagerin.