Monate: September 2021

Dr. Markus Ackermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Biologie auf dem Campus Koblenz. Gemeinsam mit Kolleg:innen betreut er den Biotopgarten. Fotos: Sarah-Maria Scheid

Zwischen Lilien, Fröschen und Heilpflanzen

Verborgen hinter Zäunen blühen auf dem Campus Koblenz allerlei und zum Teil seltene Pflanzen. Bei dem geheimnisvollen Gelände handelt es sich um den Biotopgarten des Instituts für Integrierte Naturwissenschaften. Dr. Markus Ackermann aus der Arbeitsgruppe Botanik betreut die Fläche und erklärt uns, was hier wächst und wofür der Garten genutzt wird.

Paul Bohlander und Janina Hicking studieren in Koblenz und arbeiten beim Kompetenzzentrum für Studium und Beruf, das den Career Day auf dem Campus im Oktober 2021 vorbereitet. Nicht nur die Karrieremesse findet in diesem Jahr digital statt, auch die Team-Meetings werden online abgehalten. Bild: Janina Hicking

Praktika, HIWI-Jobs und Karriereeinstieg

Die Karrieremesse der Universität Koblenz-Landau am Campus Koblenz 2021 öffnet zum neunten Mal ihre Türen – zumindest digital. Mit wenigen Klicks kann man sich über die Unternehmen und Einrichtungen informieren und in Online-Beratungsräumen in Kontakt mit ihnen treten. Janina Hicking und Paul Bohlander arbeiten für das Kompetenzzentrum für Studium und Beruf (KSB), das die Veranstaltung ausrichtet.

Fabian Wolff wollte ursprünglich Lehrer werden. Heute ist er Juniorprofessor für Pädagogische Psychologie und Empirische Forschungsmethoden. Foto: Fabian Wolff

Unsere Profs: Fabian Wolff

Digitale Lehre – ein Themenbereich, der mit der Corona-Pandemie immens an Bedeutung gewonnen hat. Dr. Fabian Wolff, seit April 2021 Juniorprofessor am Institut für Psychologie in Koblenz,  zählt die Digitalisierung von Lehr- und Lernumgebungen zu seinen Fachgebieten. Wie er zur Wissenschaft kam, was er gerade liest und wie sich seine Forschung auf die Universität Koblenz-Landau auswirken könnte, hat er uns im Interview verraten.