Alle Artikel in: Raus in die Welt

Dr. Felicitas Kexel auf dem Campus Koblenz

Ab ins Ausland – Austauschprogramme am Campus Koblenz

Ein Semester in Birmingham, ein Forschungsaufenthalt in Barcelona oder ein Praktikum in Guatemala-Stadt – wer ins Ausland möchte, hat an der Universität in Koblenz viele Möglichkeiten. Die nötigen Austauschprogramme werden vom International Relations Office arrangiert. Dr. Felicitas Kexel und ihr Team betreuen Studierende und Mitarbeitende der Universität bei der Organisation und Durchführung von Auslandsaufenthalten auf der ganzen Welt.

Erinnerungen und historische Artefakte – zum Beispiel Fotos – waren im Fokus der Forschergruppe, mit der der Kulturwissenschaftsstudent Kiaro Hinz 2019 Brasilien besuchte. Fotos: Privat

Erinnern oder Vergessen?

Erinnerungskultur ist wichtig. Das können wir im Zuge der deutschen Geschichte des Nationalsozialismus stetig aufs Neue beobachten. Doch auch in anderen Regionen dieser Welt hat Erinnerungskultur eine große Bedeutung. 2019 hat Kiaro Hinz als Student an der Summer School “Cultures and Politics of Remembrance” des Instituts für Kulturwissenschaft teilgenommen. Als Teil einer Forschungsgruppe verbrachte er neun Tage nahe Rolândia, einem Ort in Brasilien, der eine spannenden Geschichte hat. Ein beeindruckender Bericht von einer beeindruckenden Reise.

Ein Auslandssemester in Nairobi bringt viele Möglichkeiten mit sich, Kenia zu erkunden - zum Beispiel per Safari. Fotos: Privat

Nairobi: Regenzeit und Reiselust

Alexander Busch, Sophia Dunker und Florian Unkel haben während eines Auslandssemesters drei Monate in Nairobi, der Hauptstadt Kenias gelebt. Im Uniblog erzählen sie von ihrem Aufenthalt in der afrikanischen Großstadt. Die Koblenzer Psychologie– und Soziologiestudierenden konnten zwischen Universität und Safari viel entdecken.

Anne Schlüter hat ein Auslandssemester in Wien verbracht. Die Stadt bot der Sozial- und Kommunikationswissenschaftlerin eine lebendige Kulturlandschaft. Fotos: Rebecca Singer

Viel mehr als nur Sissi

Anne Schlüter studierte während ihres Masters der Sozial- und Kommunikationswissenschaften ein Semester in Wien. Dort hat sie ihre Kurse an der Universität gemeistert, mit dem Kammerorchester unter den Gemälden des berühmten Malers Gustav Klimt gespielt, sich in die malerischen Gässchen Wiens verliebt und ist über kleine Weihnachtsmärkte geschlendert.

Im Zuge eines Auslandssemesters verbrachten die Kunststudentinnen Anne Krächan und Juliana Steca ein Semester in Fuzhou an der Ostküste Chinas. Fotos: Anne Krächan

Perspektivwechsel, gutes Essen und Konfuzius

Konfuzius ist in China ziemlich präsent. Diese Erfahrung haben Anne Krächan und Juliana Steca gemacht, als sie ein Semester ihres Studiums in Fuzhou studierten. Die Universität befindet sich in der Provinz Fujian, gut 9000 Kilometer Luftlinie von Landau entfernt. Anne Krächan erzählt von kalten Winternächten, Kakerlaken, Vorurteilen, Hilfsbereitschaft und einer Silvesternacht, die noch vor Mitternacht enden musste.

Charlotte Klaus erhielt ein Stipendium an der Universität Bozen. Nun ist sie wieder nach Koblenz zurückgekehrt und berichtet von ihren Erlebnissen. Foto: Teresa Schardt

Around the world: Auslandssemester in Bozen

Auch wenn Charlotte Klaus schon mehrfach in Norditalien war – Südtirol hat die Kulturwissenschaftlerin nie besucht. Das änderte sich mit ihrem Stipendium an der Universität Bozen, durch das sie eine unvergessliche Zeit in den Bergen Südtirols erlebte. Vermissen wird sie, neben den entstandenen Freundschaften und der wunderschönen Umgebung, auch die kulinarischen Spezialitäten.