Monate: September 2022

Wolf Biermann mit Gitarre beim Festakt-Konzert am Campus Koblenz.

Wolf Biermann aus der Perspektive des jungen Publikums

Bereits im Jahr 2020 verlieh der Fachbereich Philologie/Kulturwissenschaften der Universität Koblenz-Landau die Ehrendoktorwürde an den Liedermacher Wolf Biermann. Als 16-Jähriger siedelte er als überzeugter Kommunist in die DDR über. Doch 1976 wurde er als Dissident ausgebürgert. In den Folgejahren war Biermann im Westen als Musiker, Lyriker und in der Friedensbewegung aktiv und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Am 18. Mai 2022 fand auf dem Campus Koblenz das Konzert zum Festakt der Verleihung der Ehrendoktorwürde statt. Um einen Eindruck seiner Bühnenpräsenz zu gewinnen, haben sich zwei Reporter:innen des Uniblogs unter das Publikum gemischt.

Dr. Lina Pilypaityte arbeitet beim Zentrum für Lehrerbildung auf dem Campus Koblenz. Die Einrichtung unterstützt Lehramtsstudierende im Studium. Foto: Sarah-Maria Scheid

Unterstützung für Lehramtsstudierende: Das Zentrum für Lehrerbildung

Ob Digitalisierung, Homeschooling oder Inklusion: Lehramtsstudierende müssen sich immer neuen Herausforderungen stellen. Das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) unterstützt sie dabei und vernetzt die Fach- und Bildungswissenschaften. Dr. Lina Pilypaityte koordiniert als geschäftsführende Beauftragte die Arbeit der Geschäftsstelle und in den Projekten des ZfL.

Professor Thomas Wagner liebt seinen Garten. Genau desshalb gibt er uns Tipps, wie man einen Insektenfreundlichen Garten anlegt. Foto: Sarah-Maria Scheid

Nektar statt Steinwüste: Insektenfreundlich gärtnern

Dass die Unsitte der künstlichen Steinwüsten vor dem Haus für die Umwelt fatal ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Der Biologe Professor Dr. Thomas Wagner erklärt, warum Schottergärten ein Problem sind und macht deutlich, wie leicht es ist, insektenfreundlich zu gärtnern. Schon mit ein paar blühenden Pflanzen auf dem Balkon lässt sich Großes bewirken.

Jannis, Benedikt, Jan, Christoph und Philipp vereint eins: Die Liebe zum Darts. Gemeinsam vertreten sie als Unikorns Koblenz die Universität bei Darts-Turnieren. Fotos: Privat

Unikorns Koblenz: Großer Sport der kleinen Pfeile

Christoph Manthei liebt es, kleine Pfeile auf eine Scheibe zu werfen. Was viele mit lockeren Kneipenabenden verbinden, ist für die Hochschulgruppe Unikorns Koblenz längst zur Leidenschaft geworden. Christoph hat gemeinsam mit zwei dartsbegeisterten Freund:innen, Nikolaus Speckhardt und Nina Schätz, den AHS-Kurs für Steeldarts am Campus Koblenz ins Leben gerufen. Seit 2018 vertritt das Team die Universität bei sportlichen Wettkämpfen. Nachdem wir Christoph 2019 schon einmal vorgestellt habe, haben wir jetzt im Interview gefragt, wem er den Sport empfehlen würde und wie die Hochschulgruppe durch die Pandemie gekommen ist.