Alle Artikel in: Praxis erfahren

Praktikantin Sarah-Maria Scheid (links) mit ihrem Betreuer Witoon Purahong.

Molekularbiologie: Einblicke in ein Forschungsinstitut

Motivation, Leidenschaft und Durchhaltevermögen sind in der Forschung unabdingbar, sagt Uniblog-Reporterin Sarah-Maria Scheid nach ihrem Praktikum. Sie hatte die Chance, im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle in die wissenschaftliche Laborarbeit hineinzuschnuppern und an einem Forschungsprojekt in der Bodenökologie mitzuarbeiten. Was sie dabei gelernt hat, erzählt sie in ihrem Bericht.

Uniblog-Autorin Elena Panzeter studiert am Campus Koblenz den Master Germanistik: Sprache – Literatur – Medien. Im Rahmen eines Praktikums hat sie dabei einen Einblick in die Unternehmenskommunikation der Mercedes-Benz Group AG gewonnen. Fotos: Privat

Den Sternen ganz nah – Praktikum bei der Mercedes-Benz Group AG

Benchmark-Analyse, Key-Performance-Indicator, Spin-Off … Mit Begriffen wie diesen wurde ich zu Beginn meines Praktikums bei der Mercedes-Benz Group AG im Bereich Marketing und Kommunikation fast erschlagen. Mit meinem ersten Praktikumstag öffnete sich eine Welt voller neuer Eindrücke,  Unternehmenstradition und Praxiserfahrungen – ein harter Kontrast zum theoriegeladenen Studienalltag.

Nadja Riegger ist stolz, dass ihre Arbeit geschätzt wurde und dass sie sich durch das Praktikum weiterentwickelt hat. Foto: privat

Kultur verbindet: Praktikum im Kultur- und Schulverwaltungsamt

Mal nicht für Behördengänge ins Rathaus gehen. Sommerabende mit Musikern und Autoren in besonderem Ambiente verbringen. Und die Herausforderungen und Möglichkeiten der Kultur in einer Pandemie entdecken. Nadja Riegger hat bei ihrem Praktikum im Kultur- und Schulverwaltungsamt von Koblenz die Stadtverwaltung von einer anderen Seite kennengelernt.

Als Praktikant bei Rifcon untersuchte Niklas Heinemann die Auswirkungen von Pestiziden auf Bienen und andere Tiere. Foto: Philipp Sittinger

Zwischen Bienentunneln und Arthropoden: Ein Ecotoxicology-Student im Praktikum

Bevor Pestizide zugelassen werden, müssen ihre Auswirkungen auf die Umwelt getestet werden. Für solche Aufgaben ist zum Beispiel Rifcon zuständig. Wer bei dieser Firma ein Praktikum machen möchte, sollte Hand anlegen können und keine schweißtreibende Arbeit auf dem Acker scheuen. Niklas Heinemann, Student der Ecotoxicology im dritten Mastersemester, nahm die Herausforderung an und erlebte so viel, dass ihm noch heute 1.000 verschiedene Eindrücke durch den Kopf schießen.

Mona Hofmann studiert Psychologie. Durch ihr Praktikum in einer psychotherapeutischen Klinik sammelt sie wertvolle Praxiserfahrung. Foto: René Lang

Einblick in den Klinikalltag: Praktikum in einer psychotherapeutischen Klinik

Bin ich für die tagtägliche Arbeit mit psychisch Erkrankten geeignet? Diese Frage stellen sich viele Psychologiestudierende, wenn sie sich entscheiden müssen, in welche Richtung sie nach ihrem Bachelorabschluss gehen wollen. Die besondere Herausforderung, die die Arbeit in einer psychotherapeutischen Klinik für die Mitarbeiter mit sich bringt, sollte man nicht unterschätzen. Um herauszufinden, ob sie dieser Aufgabe gewachsen ist, hat Mona Hofmann (22) vier Monate lang in einer psychotherapeutischen Klinik hospitiert.

Bei ihrem Praktikum für das Magazin "Emotion" konnte Maria Preuß nicht nur Redaktionsluft schnuppern, sondern auch aktiv an Artikeln mitarbeiten. Foto: Philipp Sittinger

Schwarz auf Weiß: Praktikum in einer Zeitschriftenredaktion

Print-Medien sind eigentlich vom Aussterben bedroht. Psychologiestudentin Maria Preuß hat trotzdem ein Faible für Zeitschriften. Bei einem redaktionellen Praktikum hat sie nicht nur erlebt, wie das Magazin Emotion entsteht. Sie konnte am Ende sogar ihren Namen in der gedruckten Zeitschrift lesen. Für sie war das Praktikum ein lang gehegter Traum, der wahr wurde.

Jan Reutelsterz absolviert ein freiwilliges Praktikum bei einer Kölner Filmproduktionsfirma und unterstützt das Team bei der Produktion eines Dokumentarfilms. Foto: Reutelsterz

Hunderte Stunden Film: Praktikant in der Kinoproduktion

Wie produziert man eigentlich einen Kinofilm? Um das herauszufinden, absolviert der Kulturwissenschaftsstudent Jan Reutelsterz während seines Masterstudiums ein Praktikum bei einer Filmproduktionsfirma. Schon lange interessiert sich der 25-jährige Musiker für die Filmkunst und wählte entsprechend den Studienschwerpunkt Ethnologie der Ästhetik. Nun assistiert er seit Anfang des Jahres bei der Produktion eines deutsch-kanadischen Kinodokumentarfilms.

Sarah Sauer hat ein Praktikum einer heilpädagogischen Kindertagesstätte absolviert. Die Arbeit stellte sie vor besondere Herausforderungen. Foto: Teresa Schardt

Frühförderung: Praktikantin an einem Ort für besondere Kinder

Trisomie 21, Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsbeeinträchtigungen sind Hürden, die teilweise bereits im Kleinkindalter bewältigt werden müssen. Doch wer kümmert sich um die Kinder, wenn die Eltern einem Beruf nachgehen müssen? Sarah Sauer, Studentin der Pädagogik, berichtet von ihrem Praktikum in einer heilpädagogischen Kindertagesstätte in Koblenz.

Die 19-jährige Annika Böhmer studiert BioGeowissenschaften. Für ein Praktikum war sie in Oldenburg und berichtet für Uniblog von ihren Erfahrungen. Foto: Greta Rettler

Ein Büro im Wald: Praktikum in einem Planungsbüro

Wo möchte ich nach dem Studium arbeiten? Ein guter Weg, eine Antwort auf diese Frage zu finden, sind Praktika. Sie geben nicht nur Einblick in mögliche Berufsfelder und zeigen, wo es nach dem Studium hingehen soll, sondern können auch als Sprungbrett dienen. Annika Böhmer durfte während eines sechswöchigen Praktikums in einem Planungsbüro für regionale Struktur- und Umweltforschung das machen, was sie am meisten interessiert: Tiere beobachten. Die Serie Die Arbeitswelt kennenlernen und Perspektiven ausleuchten – wer hier schon im Studium aktiv wird, dem fällt der Berufseinstieg oft leichter. Unsere Serie „Karriere“ informiert zu Möglichkeiten, sich auf den Lebensweg nach der Uni vorzubereiten. Ich war schon immer gerne in der Natur unterwegs, habe Pflanzen gesucht und Tiere beobachtet. Da lag es für mich nahe, BioGeowissenschaften zu studieren und diese Leidenschaft zu meinem späteren Beruf zu machen. Der Studiengang in Koblenz bietet eine gute Mischung aus Umweltwissenschaft, Natur- und Landschaftsschutz und ist sehr praktisch ausgerichtet. So ist auch ein Praktikum vorgesehen, das ich in den letzten Semesterferien absolviert habe. Sechs Wochen habe ich in Oldenburg bei der ARSU – …