Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kolumne

Mit dem Beginn eines Studiums kommt es oft zur räumlichen Trennung von Freund:innen. Außerdem werden Lebensläufe individueller. Manche Freundschaften haben trotzdem Bestand, andere nicht. Uniblog-Autorin Lena Frohn denkt in unserer Kolumne über Selbstentfaltung, Grenzen und Konstanten nach. Foto: Lena Frohn

Freundschaften ohne Grenzen

Vor zwei Jahren entstand in der Freundesgruppe unserer Reporterin der Witz, im Rentenalter eine Kommune zu gründen. Heute blickt sie auf ihre engen Freund:innen und merkt, dass sie viele lange nicht gesehen hat. Durch die verschiedenen Hochschulstandorte leben immer mehr Studierende zu weit voneinander weg, um sich regelmäßige zu besuchen. Was macht das mit Freundschaften?

Bei strahlendem Sonnenschein zogen Demonstrierende am 24. September 2021 anlässlich des Globalen Klimastreiks durch Landau. Eine von ihnen war unsere Reporterin Lena Frohn, die mit gemischten Gefühlen auf den Tag blickt. Fotos: Lena Frohn

Über die Kunst, zu hoffen

Unserer Autorin fiel es sehr schwer, diese Kolumne zu schreiben. Denn sie handelt von einem Thema, über das sie viel spricht, dessen beklemmende Gegenwart sie aber immer fühlt. Es geht um die drohende Klimakatastrophe, um leere Versprechen und um die Kunst, weiterzumachen, obwohl man wenig Hoffnung hat.

Weltweit gehen Frauen für ihre Rechte auf die Straße. Und egal ob kurze oder lange Kleidung - das Outfit einer Frau legitimiert keine Art der Diskriminierung oder Bedrohung. Foto: Raquel Garcia

Was Frauen hören und Männer sagen

Es ist warm geworden in der Pfalz. Als ich meine Tasche packe, um wieder nach Landau zu fahren, überlege ich ernsthaft, ob ich meine kurzen Kleider mitnehme oder lieber nicht. Denn mit dem Sommer nehmen unangenehme Kommentare zu. Fast scheint es, als gäbe es ein Naturgesetz, von dem ich noch nichts mitbekommen habe: Je weniger frau anhat, desto mehr wird sie belästigt.