Alle Artikel mit dem Schlagwort: Musik

Für ihre Forschung zu klassischer Musik auf YouTube hat die Koblenzer Musikwissenschaftlerin Corinna Herr sich durch zahlreiche Videos und Kommentare geklickt. Foto: Privat

Virtuos*innen in Flipflops – Klassik auf YouTube

Klassik auf YouTube ist mehr als „Music for Studying“. Labels und Interpret*innen nutzen die Plattform inzwischen ausgiebig. Im Vergleich zu Kolleg*innen aus dem Bereich der Popmusik, wo seit über 40 Jahren Musikvideos produziert werden, sind sie allerdings spät dran. Professorin Dr. Corinna Herr leitet ein DFG-Projekt mit dem Titel „Darstellung und Rezeption klassischer Musiker*innen bei YouTube: Aufführungs- und Lebenspraxen im digitalen Zeitalter“. Dabei begegnet sie vermeintlichen Aufnahmesessions in Alltagskleidung und unterschiedlichen Meinungen darüber, ob man sich über Opern lustig machen darf.

Wolf Biermann mit Gitarre beim Festakt-Konzert am Campus Koblenz.

Wolf Biermann aus der Perspektive des jungen Publikums

Bereits im Jahr 2020 verlieh der Fachbereich Philologie/Kulturwissenschaften der Universität Koblenz-Landau die Ehrendoktorwürde an den Liedermacher Wolf Biermann. Als 16-Jähriger siedelte er als überzeugter Kommunist in die DDR über. Doch 1976 wurde er als Dissident ausgebürgert. In den Folgejahren war Biermann im Westen als Musiker, Lyriker und in der Friedensbewegung aktiv und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Am 18. Mai 2022 fand auf dem Campus Koblenz das Konzert zum Festakt der Verleihung der Ehrendoktorwürde statt. Um einen Eindruck seiner Bühnenpräsenz zu gewinnen, haben sich zwei Reporter:innen des Uniblogs unter das Publikum gemischt.

Mit dem Sampler Grind4Ukraine sammelt Christoph Thiem Geld für Hilfsmaßnahmen in der Ukraine. Der Student hat über 90s Bands zusammengetrommelt, die Musikstücke für das Charity-Projekt bereitstellten. Foto: Sarah-Maria Scheid

Grindcore für die Ukraine

Mit Musik ein Zeichen der Solidarität setzen – das hat Christoph Thiem mit dem Launch des ersten solidarischen Extreme-Metal-Samplers Grind4Ukraine, Volume 1  geschafft. Der der BioGeoWissenschaften-Student, Musiker und Koch hat innerhalb kürzester Zeit weltweit eine Vielzahl von Bands aus dem Grindcore und verwandten Genres animieren können, einen Song für sein Projekt bereitzustellen. Mit diesen konnte er drei Alben füllen. Die Erlöse aus dem Verkauf gehen als Spende an die Ukraine.

Im Dezember 2020 wurde Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt und viele feierten mit. Neben der Deutschen Post zum Beispiel auch Dr. Olaf Meyer und die Universitätsmusik am Campus Landau. Foto: Annika Namyslo

Beethoven feiert digital Geburtstag

Im Dezember 2020 blickte die Musikwelt für ein besonderes Jubiläum nach Bonn: Vor 250 Jahren wurde dort Ludwig van Beethoven geboren. Mit einem Ständchen aus dem Homeoffice leistete die Landauer Universitätsmusik unter Leitung von Dr. Olaf Meyer im Sommersemester 2020 einen Beitrag zu den Geburtstagsfeierlichkeiten. Wie getrenntes und doch gemeinsames Musizieren funktioniert – und wie sich das Ergebnis anhört – erfahrt ihr hier.

Im Sommersemester 2020 wurde der universitäre Betrieb weitestgehend an die heimischen Schreibtische verlegt. Aber wie lehrt und lernt es sich von hier aus? Foto: Annika Namyslo

Rückblick auf ein besonderes Semester

2020 – ein Jahr wie kein anderes. Die COVID-19-Pandemie hat den Alltag in vielen Bereichen verändert, das Leben rund um die Universität Koblenz-Landau war dabei keine Ausnahme. Der Campus ist nahezu leer und die Lehre hat ihren Schwerpunkt ins Netz verlagert. Zwei Studierende, eine Lehrkraft und der Leiter der Abteilung Liegenschaften und Betriebstechnik haben ihre Erfahrungen geteilt.