Jahr: 2018

Der 26-jährige Pädagogikstudent Lukas Macher ist neben dem Studium selbstständiger Kursleiter für Selbstverteidigung und Gewaltprävention. Foto: Jan Reutelsterz

Kursleiter für Selbstverteidigungs- und Gewaltprävention

Lucas Macher lernt seit seiner Kindheit die Kunst der Selbstverteidigung und hat mittlerweile vier schwarze Gürtel. Zusammen mit seinem Vater hat er sein Hobby zum Nebenberuf gemacht: Der 26-jährige Pädagogikstudent ist selbstständiger Kursleiter für Selbstverteidigungs- und Gewaltpräventionstrainings. Das erfolgreiche Familien-Gespann zeigt in seinen Kursen, wie man Gefahren erkennt, vermeidet und sich im Ernstfall wehrt.

Die Zwillingsbrüder Mathias und Wolfgang König sind wissenschaftliche Mitarbeiter und betreuen das Projekt "Zeitung Lesen macht Azubis fit". Foto: Philipp Sittinger

Zeile für Zeile zu mehr Medienkompetenz

Die Zwillingsbrüder Mathias und Wolfgang König sind Landauer Urgesteine. Die beiden Doktoren arbeiten in der Abteilung Politische Kommunikation und betreuen das Forschungsprojekt ZeiLe: Zeitung Lesen macht Azubis fit. Das Projekt wird vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz und vom Verband der Zeitungsverleger in Rheinland-Pfalz und Saarland finanziell gefördert.

Julian Vollbracht leitet Seminare zum Thema „Möglichkeiten der Förderung“. Dort sollen Studierenden sich mit den Bestandteilen systemischer Beratung auseinandersetzen. Foto: Philipp Sittinger

Auf den Spuren von… Julian Vollbracht, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogik

Julian Vollbracht hat nach seinem Abschluss nicht den üblichen Weg über das Referendariat in den Lehrerberuf eingeschlagen. Stattdessen verfolgte er seine Interessen und arbeitet heute als wissenschaftlicher Mitarbeiter am sonderpädagogischen Institut am Campus Landau. Im Interview erzählt er von seinen Aufgaben, sowie den Vorzügen und Herausforderungen seiner Arbeitsstelle.