Alle Artikel in: Weltweit

Yelyzaveta Antonenko als Bachelor-Absolventin auf dem Campus in Dnipro und 2022 an der Universität Koblenz. Fotos: Privat/Erik Ufimzew

Von Dnipro nach Koblenz

Als Yelyzaveta Antonenko 2021 als Austauschstudentin an den Campus Koblenz kam, wusste sie nicht, dass sie hier auch ihren Abschluss machen würde. Im Angesicht des Ukrainekrieges wurde ihr Stipendium in Deutschland verlängert. Für ihre Familie war klar, dass Yelyzaveta in Koblenz bleiben soll. Neben einem an der Dnipro University of Technology begonnenen Masterstudium in System-Analysis studiert sie nun auch den Studiengang Mathematical Modeling, Simulation and Optimization in Koblenz.

Dr. Felicitas Kexel auf dem Campus Koblenz

Ab ins Ausland – Austauschprogramme am Campus Koblenz

Ein Semester in Birmingham, ein Forschungsaufenthalt in Barcelona oder ein Praktikum in Guatemala-Stadt – wer ins Ausland möchte, hat an der Universität in Koblenz viele Möglichkeiten. Die nötigen Austauschprogramme werden vom International Relations Office arrangiert. Dr. Felicitas Kexel und ihr Team betreuen Studierende und Mitarbeitende der Universität bei der Organisation und Durchführung von Auslandsaufenthalten auf der ganzen Welt.

Lea-Sophie Mantik (oben rechts) studiert in Landau und Paris. Im Rahmen des Deutsch-Französischen Studiengangs waren ihre französischen Kommilitoninnen 2021 in Landau zu Gast. Fotos: Privat

Besuch aus Paris: Interkultureller Workshop am Campus Landau

Jedes Jahr findet für die Studierenden des Deutsch-Französischen Studienprogramms ein interkultureller Workshop statt. Nachdem die Veranstaltung aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation zwei mal ausfallen musste, war die Wiedersehensfreude im Sommer 2021 umso größer. Die Programmstudentin Lea-Sophie Mantik teilt ihre Erfahrungen mit uns.

After completing his master's degree, Pascal Aloisio works at the Baden-Württemberg State Institute for the Environment in Karlsruhe. He still lives in Landau. Photo: Thomas Marwitz

Following the tracks of… Pascal Aloisio, adviser at the Baden-Württemberg State Institute for the Environment

He was born in Aschaffenburg, moved to Malta at the age of two and returned to Germany after his bachelor’s degree. As a newly graduated alumnus, Pascal Aloisio looks back on his studies and his path to Landau. Here, he has completed his bilingual Master’s degree in environmental sciences. In our interview, he also reveals what he is doing in his current position at the State Institute for the Environment Baden-Württemberg.

Erinnerungen und historische Artefakte – zum Beispiel Fotos – waren im Fokus der Forschergruppe, mit der der Kulturwissenschaftsstudent Kiaro Hinz 2019 Brasilien besuchte. Fotos: Privat

Erinnern oder Vergessen?

Erinnerungskultur ist wichtig. Das können wir im Zuge der deutschen Geschichte des Nationalsozialismus stetig aufs Neue beobachten. Doch auch in anderen Regionen dieser Welt hat Erinnerungskultur eine große Bedeutung. 2019 hat Kiaro Hinz als Student an der Summer School “Cultures and Politics of Remembrance” des Instituts für Kulturwissenschaft teilgenommen. Als Teil einer Forschungsgruppe verbrachte er neun Tage nahe Rolândia, einem Ort in Brasilien, der eine spannenden Geschichte hat. Ein beeindruckender Bericht von einer beeindruckenden Reise.

Ein Auslandssemester in Nairobi bringt viele Möglichkeiten mit sich, Kenia zu erkunden - zum Beispiel per Safari. Fotos: Privat

Nairobi: Regenzeit und Reiselust

Alexander Busch, Sophia Dunker und Florian Unkel haben während eines Auslandssemesters drei Monate in Nairobi, der Hauptstadt Kenias gelebt. Im Uniblog erzählen sie von ihrem Aufenthalt in der afrikanischen Großstadt. Die Koblenzer Psychologie– und Soziologiestudierenden konnten zwischen Universität und Safari viel entdecken.

Anne Schlüter hat ein Auslandssemester in Wien verbracht. Die Stadt bot der Sozial- und Kommunikationswissenschaftlerin eine lebendige Kulturlandschaft. Fotos: Rebecca Singer

Viel mehr als nur Sissi

Anne Schlüter studierte während ihres Masters der Sozial- und Kommunikationswissenschaften ein Semester in Wien. Dort hat sie ihre Kurse an der Universität gemeistert, mit dem Kammerorchester unter den Gemälden des berühmten Malers Gustav Klimt gespielt, sich in die malerischen Gässchen Wiens verliebt und ist über kleine Weihnachtsmärkte geschlendert.