Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ehrenamt

Prellball ist eine relativ unbekannte Sportart. Selbst ihre Entstehungsgeschichte ist unklar. Man weiß, dass sie in den 1930ern in Turnstunden gespielt wurde. Fotos: Privat

Prellball: Rar, aber rempelfrei

Wenn Leo Hettrich von Prellball erzählt, muss er den Namen der Sportart zweimal erklären: “Volleyball?” “Nein, Prellball!” Der Koblenzer Lehramtsstudent ist es gewohnt, dass viele mit dem Begriff nichts anfangen können. Umso wichtiger ist es ihm als Spieler und Trainer, Prellball als Ballsportart zu etablieren und bekannt zu machen. Im Interview gibt er einen Einblick in die Welt des “umgekehrten Volleyballs”.

Erik Schäfer studiert in Landau Lehramt und klettert gerne. Seit dem Beginn des Ukrainekriegs hat sich seine Leben stark verändert. Mit seinem Van bringt er Hilfsgüter in Krisengebiete und hilft dabei, Menschen von dort nach Deutschland zu evakakuieren. Fotos: Privat

Von Landau aus die Welt bewegen

Erik Schäfer packt dort an, wo momentan die Hilfe am dringendsten gebraucht wird: in der Zentralukraine. Als Anfang des Jahres Russland der Ukraine den Krieg erklärte und Millionen Menschen zu Kriegsopfern wurden, verkürzte der Lehramtsstudent kurzerhand seinen Urlaub und fuhr mit seinem Van direkt ins Krisengebiet, um vor Ort Unterstützung zu leisten. Über seine Motivation, seine Eindrücke aus der Ukraine und wie man helfen kann, berichtet er im Interview.

Laura Scherer, Philip Rünz und Anna Funke (v. l. n. r.) studieren in verschienden Städten. Alle drei engagieren sich bei der Initative "Studis gegen Corona". Foto: Sarah-Maria Scheid

Helfende Hände für den Einkauf

Drei Unis, drei Studierende, ein gemeinsames Ehrenamt: Laura Scherer studiert den Zwei-Fach-Bachelor für Psychologie und Soziologie auf dem Campus Koblenz, Anna Funke besucht die Uni Mainz und Philip Rünz die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Alle drei erledigen Einkäufe für andere im Rahmen der Initiative “Studis gegen Corona”. Wie das Angebot angenommen wird, erzählen sie im Interview.

Die Studentin Sarah-Maria Scheid setzt sich im Verein "Bewegtes Koblenz" für eine fahrradfreundlichere Stadt ein. Foto: Anna-Lena Hauch

Mehr Nachhaltigkeit durch fahrradfreundliche Straßen

Umweltschutz ist ein Thema, das die ganze Welt bewegt. Insbesondere im Verkehrssektor tauchen stetig neue Probleme auf, die für eine Emissionssenkung gelöst werden müssten. Der Verein Bewegtes Koblenz nimmt sich dieser Probleme an und die Studentin Sarah-Maria Scheid ist innerhalb dieses Projekts besonders daran interessiert, die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten.

In ihrer Freizeit engagieren sich Jonas und Victoria ehrenamtlich bei der Greenpeace-Ortsgruppe Koblenz. Foto: Sarah-Maria Scheid

Umweltschutz selbst in die Hand nehmen

Ökologische Themen wie Umweltschutz, Plastikvermeidung und Energieersparen haben seit Jahren Konjunktur. Die beiden Lehramtsstudierenden Jonas und Victoria sind seit einiger Zeit aktiv im Umweltschutz unterwegs. Die 24-Jährigen engagieren sich ehrenamtlich in der Greenpeace-Ortsgruppe Koblenz. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Fragen rund um Konsum, Ernährung, Energiewende und Öffentlichkeitsarbeit.