Hölle auf Erden
In der Kolumne schreiben unsere Campus-Reporter, allesamt Studierende in Koblenz und Landau, unplugged aus ihrem Alltag. Heute stellt sich René Lang seinen Ängsten – im Fitnessstudio.
In der Kolumne schreiben unsere Campus-Reporter, allesamt Studierende in Koblenz und Landau, unplugged aus ihrem Alltag. Heute stellt sich René Lang seinen Ängsten – im Fitnessstudio.
In seiner neuen Position als Leiter der Hochschulgastronomie möchte Andreas Dubiel die Mensen und Cafeterien der Region attraktiver machen. Das Ziel des 35-Jährigen ist es, mehr Studierende und Mitarbeitende der verschiedenen Universitäten dazu zu bringen, in der Mensa zu essen oder ihren Kaffee in der Cafeteria zu trinken.
Der Pädagogikstudent Carsten Liedtke (28) arbeitet als pädagogischer Mitarbeiter und Honorarkraft in der Familienbildungsstätte Koblenz. Das Mehrgenerationenhaus bietet Raum für generationsübergreifenden Austausch. Liedtke organisiert mit seinen Kollegen zum Beispiel Ferienfreizeiten für Kinder, Kinderbetreuung, wöchentliche und monatliche Angebote für Familien, Senioren und Studenten.
Wer seinen inneren Forscher wecken kann, studiert erfolgreich. Diese Ansicht vertrat Dr. Wolf-Andreas Liebert bereits in seinem eigenen Studium der Germanistischen Linguistik und Politischen Wissenschaft in Heidelberg. Seit 2002 ist er als Professor am Institut für Germanistik auf dem Campus Koblenz beschäftigt. Den Forschergeist seiner Studierenden zu fördern, liegt ihm am Herzen.
Ohne Schiedsrichter – aber fair? Anspruchsvolles Training – aber für Anfänger geeignet? Diese Ansprüche erfüllt Ultimate Frisbee, erklärt die Studentin Mayla Fischer. Sie ist hängen geblieben an einem Sport mit besonderem Teamspirit.
Bin ich für die tagtägliche Arbeit mit psychisch Erkrankten geeignet? Diese Frage stellen sich viele Psychologiestudierende, wenn sie sich entscheiden müssen, in welche Richtung sie nach ihrem Bachelorabschluss gehen wollen. Die besondere Herausforderung, die die Arbeit in einer psychotherapeutischen Klinik für die Mitarbeiter mit sich bringt, sollte man nicht unterschätzen. Um herauszufinden, ob sie dieser Aufgabe gewachsen ist, hat Mona Hofmann (22) vier Monate lang in einer psychotherapeutischen Klinik hospitiert.
In der Kolumne schreiben unsere Campus-Reporter, allesamt Studierende in Koblenz und Landau, unplugged aus ihrem Alltag. Heute fragt sich Maria Preuß, welcher der richtige Lebensweg ist.
Wenn der Reifen am Fahrrad mal wieder einen Platten hat oder die Bremsen nicht funktionieren, können sich Studierende an Lara Rößler und Julian Winnen wenden. Die beiden engagieren sich in der Fahrradwerkstatt am Campus Landau und helfen Studierenden bei der Reparatur ihres Drahtesels.
Für ihre Masterarbeit hat Rebecca Singer mehr als 600 Zeitungsartikel gelesen und ausgewertet. Die Studentin der Sozial- und Kommunikationswissenschaften am Campus Landau ging der Frage nach, ob sich in den vergangenen Jahren die Berichterstattung über Politiker verändert hat. Das Ergebnis: Ja, aber anders, als sie erwartet hatte.
Laura Sistek wollte schon immer nach Irland, sie war stets von der mystischen Ausstrahlung und der Landschaft des Inselstaats angetan. Im Rahmen eines Auslandssemesters bereiste die Psychologiestudentin die südirische Stadt Limerick. Wenn sie gerade nicht studierte, erkundete sie mit ihren Mitbewohnern die grüne Insel.