Alle Artikel in: Alumni-Porträts

Die BioGeoWissenschaftlerin Lisa Eilers arbeitet schon seit 2019 im Planungsbüro Kübler. Fotos: Sarah-Marie Scheid

Auf den Spuren von … Lisa Eilers, Mitarbeiterin in einem Umweltplanungsbüro

Ihr Arbeitsort hat das Wort „Büro“ im Titel, trotzdem verbringt Lisa Eilers viel Zeit im Freien. 2019 hat sie ihren Master BioGeoWissenschaften am Campus Koblenz beendet. Nun ist sie bei der Dr. Kübler GmbH angestellt, einem Umweltplanungsbüro in der Nähe von Koblenz. Im Interview gibt sie uns einen Einblick in ihren abwechslungsreichen Berufsalltag.

Christian Keutel arbeitet für die Siemens-Betriebskrankenkasse. Berufsbegleitend hat er in Koblenz den Fernstudiengang Personal und Organisation absolviert. Foto: Lea Adams

Auf den Spuren von … Christian Keutel, Fachbereichsleiter bei der Siemens-Betriebskrankenkasse

Sein Job bringt eine Menge Verantwortung mit sich: Christian Keutel ist bei der Siemens-Betriebskrankenkasse für den Finanzhaushalt zuständig. Um sich fortzubilden, hat er an der Universität in Koblenz den berufsbegleitenden Masterstudiengang für Personal und Organisation am Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung absolviert.

Was macht eigentlich ein Archivar? Der Landauer Alumnus Dr. Thorsten Unger hat für den Uniblog aus seinem Berufsalltag erzählt. Foto: Anna Philine Schöpper

Auf den Spuren von … Dr. Thorsten Unger, Hochschularchivar

Magister Artium in Geschichte und Germanistik, später die Promotion zur Geschichte des Stifts Klingenmünster und der Kurpfalz, zu guter Letzt das Archivreferendariat mit abschließendem Staatsexamen. Seit seinem Studium am Campus Landau hat sich für Dr. Thorsten Unger einiges getan. Heute betreut er das gemeinsame Archiv der Universität und Hochschule Osnabrück, das im Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Osnabrück untergebracht ist. Aber was macht eigentlich ein Archivar?

Atelier statt Klassenzimmer: Benjamin Burkard hat sich nach seinem Lehramtsstudium entschlossen, als freier Künstler zu arbeiten. Fotos. Thomas Marwitz

Auf den Spuren von… Benjamin Burkard, freier Künstler

Benjamin Burkard hat am Campus Landau Biologie und Kunst auf Lehramt studiert. Als er ein Stipendium für die Malerei erhielt, krempelte er seinen Plan fürs Leben um. Mittlerweile ist er als freier Künstler erfolgreich. Bei einem Treffen in seinem Atelier erzählt er von seiner künstlerischen Arbeit und seinem Projekt “Mein pandemischer Monolog”.

Nach dem Abschluss seines Masterstudiums arbeitet Pascal Aloisio an bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe. Wohnen tut er weiterhin in Landau. Foto: Thomas Marwitz

Auf den Spuren von … Pascal Aloisio, Referent der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Geboren in Aschaffenburg, mit zwei nach Malta gezogen und nach dem Bachelor wieder nach Deutschland: Pascal Aloisio blickt als frisch gebackener Alumnus auf sein Studium und seinen Weg nach Landau zurück. Hier hat er den bilingualen Master in Umweltwissenschaften absolviert. Im Interview verrät er außerdem, womit er sich jetzt bei seiner Arbeit bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg befasst. This interview is also available in English.

Tatort Turnhalle: Hier ist Sebastian Dörr in seinem Element. Foto: Privat

Auf den Spuren von … Sebastian Dörr, Grundschullehrer und Vorreiter beim digitalen Unterricht

Sebastian Dörr ist 29 und Grundschullehrer in Edenkoben. Neben seiner Klasse unterrichtet er mehrere Sportklassen. Privat engagiert er sich als Trainer im lokalen Turnverein, ist in verschiedenen Verbänden aktiv und Referent des Sportbundes und der Sportjugend Pfalz. Im Nebenjob entwirft er eigenes Methodikmaterial unter dem Titel “FragSeb”. Sein Fokus liegt vor allem darauf, Kindern verschiedene Sportarten näher zu bringen und ihnen Freude an Bewegung zu vermitteln.

Diplompädagoge Dirk Hennig ist Leiter der Zentralstelle Freiwilliges Ökologisches Jahr in Rheinland- Pfalz. Foto: Thorsten Wagner

Auf den Spuren von … Dirk Hennig, Leiter der Zentralstelle Freiwilliges Ökologisches Jahr

Dirk Hennig, Förster und Diplompädagoge, setzt sich beruflich und ehrenamtlich für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft ein. Als Leiter der Zentralstelle Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) möchte er jungen Menschen zeigen, wie sie sich aktiv in die Gesellschaft einbringen können. Er ist außerdem ehrenamtlicher Vorsitzender des FÖJ-Dachverbandes und erhielt im November 2018 den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz, insbesondere für sein Engagement in der ökologischen und politischen Bildung.

Seit 2017 ist die Landauer Alumna Judith Wagner als Beauftragte für Umweltschutz bei der DB Netz AG beschäftigt. Foto: Philipp Sittinger

Auf den Spuren von … Judith Wagner, Beauftragte für Umweltschutz bei der DB Netz AG

Manchmal muss man die Dinge einfach nehmen, wie sie kommen, findet Judith Wagner. Sie studierte Umweltwissenschaften auf Diplom am Campus Landau und arbeitet seit 2017 als Beauftragte für Umweltschutz bei der Deutschen Bahn Netz AG. In ihrem Job ist sie mit vielfältigen Aufgaben konfrontiert. Das kann manchmal eine Herausforderung sein, trägt aber vor allem dazu bei, dass sie Spaß an ihrer Arbeit hat.

Marold Wosnitza begann seine akademische Laufbahn als Student am Campus Landau. Jetzt ist er Bürgermeister in seiner Heimatstadt Zweibrücken. Foto: Philipp Sittinger

Auf den Spuren von… Marold Wosnitza, Oberbürgermeister von Zweibrücken

Von der Hochschule ins Rathaus: Marold Wosnitza war Professor für Erziehungswissenschaften bis er 2018 als Oberbürgermeister von Zweibrücken kandidierte – und gewählt wurde. Vor seiner politischen Karriere begann er seine akademische Laufbahn als Student am Campus Landau. Von dort ging es als Dozent nach Heidelberg, Aachen und Australien. Trotzdem wusste er immer: Wenn Politik, dann nur in seiner Heimatstadt.

Alumni-Porträts: Bastian Zimmermann studierte Informatik an der Uni Koblenz-Landau. Jetzt leitet er die Abteilung, in der er als Werksstudent begann. Foto: Privat

Auf den Spuren von… Bastian Zimmermann, Abteilungsleiter für Industrielle Bildverarbeitung bei PSI Technics

Hoch hinaus wollte er schon immer: Bastian Zimmermann absolvierte vor seinem Studium an der Universität Koblenz-Landau eine Lehre als Dachdecker. Seinen zukünftigen Arbeitgeber fand der 39-jährige Diplom-Informatiker bereits während seiner Studienzeit. Als Werksstudent hat er dort angefangen, heute ist er Leiter seiner eigenen Abteilung.