Alle Artikel mit dem Schlagwort: Erziehungswissenschaften

Konzentriertes Treibenlassen in der Szene: Hannah Trippner (Zweite von rechts) genießt die Auftritte mit der Improtheatergruppe "Jetzt oder Knie". Foto: Philipp Sittinger

Die Bretter, die die Welt bedeuten

Hannah Trippner ist 24 und studiert Sonderpädagogik im Fachbereich Erziehungswissenschaften am Campus Landau. Neben dem Studium verbringt sie viel Zeit beim Improvisationstheater “Jetzt oder Knie”, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Interview erzählt sie, warum für Improvisation das Vertrauen zu ihren Bühnenkollegen unabdingbar ist.

Marold Wosnitza begann seine akademische Laufbahn als Student am Campus Landau. Jetzt ist er Bürgermeister in seiner Heimatstadt Zweibrücken. Foto: Philipp Sittinger

Auf den Spuren von… Marold Wosnitza, Oberbürgermeister von Zweibrücken

Von der Hochschule ins Rathaus: Marold Wosnitza war Professor für Erziehungswissenschaften bis er 2018 als Oberbürgermeister von Zweibrücken kandidierte – und gewählt wurde. Vor seiner politischen Karriere begann er seine akademische Laufbahn als Student am Campus Landau. Von dort ging es als Dozent nach Heidelberg, Aachen und Australien. Trotzdem wusste er immer: Wenn Politik, dann nur in seiner Heimatstadt.

(Symbolbild) Sarah Maria Kollenberg hat Erziehungswissenschaft studiert und ist heute für die Optimierung von Prozessen innerhalb des Unternehmens Symrise zuständig. Foto: Rawpixel/Unsplash

Auf den Spuren von… Sarah Maria Kollenberg, Global Director Efficiency and Productivity bei Symrise

Mit alten Routinen brechen, um Platz für Verbesserungen zu schaffen. Alumna Sarah Maria Kollenberg weiß: Wer etwas verändern will, muss andere begeistern können. Als Global Director of Efficiency and Productivity arbeitet Sie mit Ihrem Team weltweit an innovativen Ideen, um die Arbeitsabläufe ihres Arbeitgebers zu optimieren.

Katharina Schoof liebt an ihrem Job besonders die Internationalität. Nach ihrem Studienabschluss in Erziehungswissenschaft und Bertiebspädagogik ging sie jeweils drei Monate nach London und Argentinien, um ihr Englisch und Spanisch aufzubessern - davon profitiert sie heute noch. Foto: Privat

Auf den Spuren von…Katharina Schoof, Director Leadership Campus an der Bertelsmann University

Katharina Schoofs beruflicher Werdegang ist das, was man eine erfolgreiche Karriere nennt: Von der Personalreferentin in Neustadt zum Director Führungskräfteentwicklung bei Bertelsmann. Dazwischen liegen rund zwanzig Jahre Erfahrung, stets begleitet von dem Wunsch, Erwachsene bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen und selbst nie mit dem Lernen aufzuhören. Im Interview erinnert sich die 45-Jährige an ihr Studium der Erziehungswissenschaften und der Betriebspädagogik am Campus Landau und verrät, wie sie ihren roten Faden im Berufsleben gefunden hat.

Kinder in der Grundschule können schon über Sprache nachdenken und sprechen. Wie sie dies tun, analysiert Sebastian Krzyzek in seiner Dissertation. Foto: Philipp Sittinger

Über Sprache sprechen: Sprachbewusstheit in der Grundschule

Sebastian Krzyzek hat einen komplizierten Nachnamen. Immer wieder wird er gefragt: “Wie wird der ausgesprochen?” Seine Gegenüber zeigen in solchen Momenten ihre sogenannte Sprachbewusstheit. Schon Grundschulkinder denken und sprechen über Sprache. Wie sie dies tun, analysiert Krzyzek in seiner Dissertation. In diesem Bereich zum Experten zu werden, ist seine persönliche Challenge. …

Fabian Hemmerich. Foto Jan Lücking

Auf den Spuren von… Fabian Hemmerich, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität

An der Universität bleiben und in Forschung und Lehre gehen – das ist eine spannende berufliche Perspektive. Fabian Hemmerich hat diesen Weg gewählt. Der Diplom-Erziehungswissenschaftler studierte am Campus Landau mit den Schwerpunkten Pädagogik der frühen Kindheit und Medienpädagogik und arbeitet heute als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Bamberg. …