Alle Artikel mit dem Schlagwort: Campus Kobenz

Praktikantin Sarah-Maria Scheid (links) mit ihrem Betreuer Witoon Purahong.

Molekularbiologie: Einblicke in ein Forschungsinstitut

Motivation, Leidenschaft und Durchhaltevermögen sind in der Forschung unabdingbar, sagt Uniblog-Reporterin Sarah-Maria Scheid nach ihrem Praktikum. Sie hatte die Chance, im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle in die wissenschaftliche Laborarbeit hineinzuschnuppern und an einem Forschungsprojekt in der Bodenökologie mitzuarbeiten. Was sie dabei gelernt hat, erzählt sie in ihrem Bericht.

Paul Bohlander und Janina Hicking studieren in Koblenz und arbeiten beim Kompetenzzentrum für Studium und Beruf, das den Career Day auf dem Campus im Oktober 2021 vorbereitet. Nicht nur die Karrieremesse findet in diesem Jahr digital statt, auch die Team-Meetings werden online abgehalten. Bild: Janina Hicking

Praktika, HIWI-Jobs und Karriereeinstieg

Die Karrieremesse der Universität Koblenz-Landau am Campus Koblenz 2021 öffnet zum neunten Mal ihre Türen – zumindest digital. Mit wenigen Klicks kann man sich über die Unternehmen und Einrichtungen informieren und in Online-Beratungsräumen in Kontakt mit ihnen treten. Janina Hicking und Paul Bohlander arbeiten für das Kompetenzzentrum für Studium und Beruf (KSB), das die Veranstaltung ausrichtet.

Die Koblenzer Studentinnen Simone Kohl, Pauline Hensch und Carina Schumacher richten sich mit der Kindergruppe Nepomuk an die Kinder von Eltern, die an psychischen Erkrankungen leiden. Sie leiten die Gruppe gemeinsam mit der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Anne-Kathrin Bohrer. Foto: Lea Adams

Ein Heiliger und ein Drache für Kinder in Notlagen

Einen Elternteil zu haben, der mit Depressionen kämpft,  eventuell sogar mit der Angst leben zu müssen, Mama oder Papa könnte sich eines Tages umbringen – man kann sich vorstellen, welchen Belastungen Kinder dadurch ausgesetzt sind. Die Koblenzer Kindergruppe Nepomuk will sich dieser Problematik annehmen und Kinder  von Eltern mit psychischen Erkrankungen in ihrer belastenden Situation unterstützen.

Serafim Tarkovski und Markus Liesenfeld spielen Bei den Comets Confluentes Quidditch. Die Sportart stammt aus den Harry-Potter-Universum, ist aber inzwischen eigenständig. Foto: Anna-Lena Hauch

Quidditch in der Muggel-Welt

Serafim Tarkovsky und Markus Liesenfeld gehören der Koblenzer Quidditch-Mannschaft Comets Confluentes an. Ja, richtig gelesen: Quidditch, der Sport aus der Welt der Hexen und Zauberer, die Joanne K. Rowling mit den Harry-Potter-Romanen schuf. Tarkovsky ist im Team als Beater aktiv und Liesenfeld spielt auf der Position des Keepers. Die beiden berichten, wie sie ihren Weg zu dieser Sportart gefunden haben und erklären uns, wie das Spiel funktioniert.

Ein Auslandssemester in Nairobi bringt viele Möglichkeiten mit sich, Kenia zu erkunden - zum Beispiel per Safari. Fotos: Privat

Nairobi: Regenzeit und Reiselust

Alexander Busch, Sophia Dunker und Florian Unkel haben während eines Auslandssemesters drei Monate in Nairobi, der Hauptstadt Kenias gelebt. Im Uniblog erzählen sie von ihrem Aufenthalt in der afrikanischen Großstadt. Die Koblenzer Psychologie– und Soziologiestudierenden konnten zwischen Universität und Safari viel entdecken.

In ihrer Freizeit engagieren sich Jonas und Victoria ehrenamtlich bei der Greenpeace-Ortsgruppe Koblenz. Foto: Sarah-Maria Scheid

Umweltschutz selbst in die Hand nehmen

Ökologische Themen wie Umweltschutz, Plastikvermeidung und Energieersparen haben seit Jahren Konjunktur. Die beiden Lehramtsstudierenden Jonas und Victoria sind seit einiger Zeit aktiv im Umweltschutz unterwegs. Die 24-Jährigen engagieren sich ehrenamtlich in der Greenpeace-Ortsgruppe Koblenz. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Fragen rund um Konsum, Ernährung, Energiewende und Öffentlichkeitsarbeit.