Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bildung

Dr. Felicitas Kexel auf dem Campus Koblenz

Ab ins Ausland – Austauschprogramme am Campus Koblenz

Ein Semester in Birmingham, ein Forschungsaufenthalt in Barcelona oder ein Praktikum in Guatemala-Stadt – wer ins Ausland möchte, hat an der Universität in Koblenz viele Möglichkeiten. Die nötigen Austauschprogramme werden vom International Relations Office arrangiert. Dr. Felicitas Kexel und ihr Team betreuen Studierende und Mitarbeitende der Universität bei der Organisation und Durchführung von Auslandsaufenthalten auf der ganzen Welt.

Zerevan Bindal ist ehrenamtlicher „Lern-Buddy“: Für den Verein Studenten bilden Schüler gibt er einem Jugendlichen Nachhilfe in Mathematik. Foto: Elena Panzeter

Gemeinsam gegen Bildungsungleichheit

Der Verein Studenten bilden Schüler hat es sich zum Ziel gesetzt, Schulkinder aus finanziell benachteiligten Elternhäusern zu unterstützen. Rund zwanzig Studierende aus Landau stellen über ihn Nachhilfe in verschiedenen Fächern zur Verfügung. Mit dem Nachhilfelehrer Zerevan Bindal und der Landauer Standortleitung Miriam Gessler haben wir über das Buddy-System, Anfangsschwierigkeiten und Zukunftswünsche gesprochen. 

Dr. Michaela Schlich vermittelt Koblenzer Lehramststudierenden einen reflektierten Umgang mit Ernährung und Verbraucherbildung. Foto: privat

Informationen richtig verdauen

Ein gesunder Snack für zwischendurch, ein exotisches Superfood? Neue Ernährungstrends verbreiten sich im Nu und selbst ernannte Fachleute geben Ratschläge. Da lässt man sich leicht mitreißen. Dr. Michaela Schlich ist Leiterin des Fachgebiets Ernährungs- und Verbraucherbildung am Campus Koblenz. Hier sollen zukünftige Lehrkräfte unter anderem lernen, die Kompetenzen zu vermitteln, neue Informationen zu Ernährung und Konsum zu überprüfen.  

Tatort Turnhalle: Hier ist Sebastian Dörr in seinem Element. Foto: Privat

Auf den Spuren von … Sebastian Dörr, Grundschullehrer und Vorreiter beim digitalen Unterricht

Sebastian Dörr ist 29 und Grundschullehrer in Edenkoben. Neben seiner Klasse unterrichtet er mehrere Sportklassen. Privat engagiert er sich als Trainer im lokalen Turnverein, ist in verschiedenen Verbänden aktiv und Referent des Sportbundes und der Sportjugend Pfalz. Im Nebenjob entwirft er eigenes Methodikmaterial unter dem Titel “FragSeb”. Sein Fokus liegt vor allem darauf, Kindern verschiedene Sportarten näher zu bringen und ihnen Freude an Bewegung zu vermitteln.

Im Koblenzer GIS-Labor führt Dr. Michael Tempel Schülerinnen und Schüler in die computergestütze Raumanalyse ein. Foto: Sarah-Maria Scheid.

Raumanalyse leicht gemacht

Dr. Michael Tempel ist akademischer Mitarbeiter als Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) in der Abteilung Geographie des Fachbereichs 3, leitet  Lehrveranstaltungen und betreut das GIS-Labor in Koblenz. Das GIS-Labor hat unter Anderem die Aufgabe, Schülern Geographische Informationssysteme (GIS), ein Grundwerkzeug der Raumanalyse, näherzubringen.

Diplompädagoge Dirk Hennig ist Leiter der Zentralstelle Freiwilliges Ökologisches Jahr in Rheinland- Pfalz. Foto: Thorsten Wagner

Auf den Spuren von … Dirk Hennig, Leiter der Zentralstelle Freiwilliges Ökologisches Jahr

Dirk Hennig, Förster und Diplompädagoge, setzt sich beruflich und ehrenamtlich für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft ein. Als Leiter der Zentralstelle Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) möchte er jungen Menschen zeigen, wie sie sich aktiv in die Gesellschaft einbringen können. Er ist außerdem ehrenamtlicher Vorsitzender des FÖJ-Dachverbandes und erhielt im November 2018 den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz, insbesondere für sein Engagement in der ökologischen und politischen Bildung.