Zwischen drei Welten
In unserer Kolumne berichtet Anna-Lena Hauch über ein nomadenhaftes Leben zwischen drei Orten, die jeweils unterschiedlicher nicht sein könnten…
In unserer Kolumne berichtet Anna-Lena Hauch über ein nomadenhaftes Leben zwischen drei Orten, die jeweils unterschiedlicher nicht sein könnten…
Wasser ist die Basis von allem. Dennoch hat nicht jeder Mensch Zugang zu sauberem Trinkwasser. Eine Möglichkeit, diesem Problem entgegenzuwirken, hat Aaron Kohn beim Verein Viva con Agua für sich entdeckt. Der 26-jährige Westerwälder studiert im dritten Masteremester Web Science und möchte seine Zeit im Verein nicht mehr missen.
Der BioGeoWissenschaftsstudent Merlin Brager engagiert sich ehrenamtlich in Boppard bei der Grünen Jugend und betreut dort das Flüchtlingscafé Michael. Schon früh hat ihn die Arbeit für die Umwelt begeistert. Außerdem hilft er leidenschaftlich gerne anderen Menschen. Er genießt es, mit den Geflüchteten zu interagieren, sie zu unterstützen und zu sehen, wie sie, auch durch seine Hilfe, langsam in Deutschland ankommen. Er ist bei beiden Organisationen schon seit deren Gründung aktiv.
In der Kolumne schreiben unsere Campus-Reporter, allesamt Studierende in Koblenz und Landau, unplugged aus ihrem Alltag. Heute stellt sich René Lang seinen Ängsten – im Fitnessstudio.
In der Kolumne schreiben unsere Campus-Reporter, allesamt Studierende in Koblenz und Landau, unplugged aus ihrem Alltag. Heute fragt sich Maria Preuß, welcher der richtige Lebensweg ist.
Wenn der Reifen am Fahrrad mal wieder einen Platten hat oder die Bremsen nicht funktionieren, können sich Studierende an Lara Rößler und Julian Winnen wenden. Die beiden engagieren sich in der Fahrradwerkstatt am Campus Landau und helfen Studierenden bei der Reparatur ihres Drahtesels.
Die Sonderpädagogikstudentin Henrike Kamp wohnt in einer kleinen, gemütlichen Ein-Zimmer-Wohnung im Landauer Norden. Die eigene Wohnung bedeutet Freiheit und Selbstbestimmtheit, doch sie hat nicht nur Vorteile: Henrike Kamp erzählt, wie sie mit wenig Platz umgeht und was zu tun ist, wenn ihr doch mal die Decke auf den Kopf fällt. +1
Viele Studierende gehen gerne feiern, so auch Marie Dingeldein. Doch einige Menschen können das nicht ohne Weiteres. Die 25-jährige Sonderpädagogikstudentin findet das unfair. Im Artikel erklärt sie, wie sie das ändern möchte und was ihr Engagement mit ihrer Oma zu tun hat.
Die Lehramtsstudentin Johanna Kempf wohnt seit einem Semester in einem Studentenwohnheim in Koblenz. Dort ist immer etwas los, es gibt viele Gemeinschaftsangebote und die Wohnlage ist sehr zentral an der Universität. +1
In der Kolumne schreiben unsere Campus-Reporter, allesamt Studierende in Koblenz und Landau, unplugged aus ihrem Alltag. Heute macht sich Maria Preuß bewusst, welche Chancen so ein Studium bietet – wenn man sich ein bisschen strukturiert.