Jahr: 2014

Vanessa Will (19) ist angehende Gymnasiallehrerin und experimentiert in der Lernwerkstatt zu naturwissenschaftlichen Themen. Foto: Greb

Lernwerkstatt Grundschulpädagogik: Praxis fürs Klassenzimmer

Lehramtsstudierende lernen an der Universität vor allem eins: Theorie. Häufig bleiben Mittel und Wege, die fachlichen Inhalte sinnvoll an Kinder weiter zu vermittelt, offen. Damit angehende Lehrer Anregungen und Unterrichtskonzepte kennen lernen, die bei den Kindern ankommen, gibt es die Lernwerkstatt Grundschulpädagogik am Campus Landau. Hier lernen Studierende gemeinsam mit Lehrern, Erziehern und Schülern unbekannte Unterrichtsansätze kennen. Jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr können sich Lehramtsstudierende in der Lernwerkstatt Ideen und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung holen. In einer Ausleihe, die von der wissenschaftlichen Hilfskraft Anna Ellenberger (23) organisiert wird, haben Interessierte die Chance, sich mit didaktischem Material zu versorgen oder es selbst auszuprobieren: Vom Sprachspiel über Experimentierboxen zu naturwissenschaftlichen Themen bis hin zu Montessori-Materialien gibt es eine große Auswahl an Themen und Vorschlägen zu deren Umsetzung. Daneben findet jede zweite Woche ein Workshop statt. Die Organisatorin Anna Ellenberger studiert selbst Grundschullehramt und koordiniert unter der Leitung von Professor Astrid Rank vom Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter die Lernwerkstatt. Rank weiß: „Die Studierenden des Grundschullehramts wünschen sich praxisbezogene Angebote im Studium, aber das universitäre …

Square Dance im Audimax.

Square Dance in der Grundschule

Das Landauer Erfolgsprojekt “Square Dance in der Grundschule” ist wieder in eine neue Runde gestartet: Im Audimax der Universität fand eine Square-Dance-Party für alle Interessierten statt, der Auftakt der Aktivitäten im Sommersemester. Neben einem Seminar, in dem Studierende lernen, wie man mit Square Dance Grundschülern Fremdsprachen näherbringen und das Thema in alle Grundschulfächer integrieren kann, werden auch wieder Pfälzer Schulen in den Genuss von Tanzklassen kommen. So wird es unter anderem in den Grundschulen Dammheim, Nussdorf und im Horstring im Sommer entsprechenden Unterricht geben. Denn die Studierenden sollen das Erlernte auch gleich in die Praxis umsetzen lernen, um Routine zu erlangen. Campus-Reporterin Lisa Leyerer war mit der Kamera dabei. Kerstin Theilmann

Raffiniert und vielfältig: Foodbloggerin Verena Becker experimentiert gerne mit Rezeptideen in ihrer Küche. Fotos: Verena Becker

Food-Bloggerin bringt Geschmacksnerven zum Tanzen

Meerrettich-Mousse mit marinierter roter Beete, Entenbrust mit scharfen Süßkartoffeln und Babyspinat – was  nach einem Menüvorschlag der gehobenen Gastronomie klingt, ist die kulinarische Eigenkreation der Food-Bloggerin Verena Becker. Die 24-jährige Masterstudentin der Kulturwissenschaft betreibt seit zwei Jahren den Blog “culinary passion” und befüllt ihn regelmäßig mit delikaten und raffinierten Rezeptvorschlägen. Ob Fleisch- und Fischgerichte, vegetarische Speisen, Pasta, Dessertvorschläge oder Snacks: Wer sich Verena Beckers Blog culinary passion anschaut, spürt schon nach kurzer Zeit, wie die Geschmacksnerven zu tanzen beginnen. Denn Beckers Rezeptideen sind nicht nur lecker, sondern sehen auch toll aus: Jedes Gericht dokumentiert die Food-Bloggerin mit ihrer Canon EOS 550 D. So tummeln sich auf ihrer Seite kunstvolle Türmchen aus Acocado-Mango-Gurken-Tartar, gekrönt mit Garnelen und mediterranem Farbspiel, oder lauwarmer Kürbissalat mit Serranoschicken, Tomaten und Parmesan. Das Essen strahlt und leuchtet von allen Seiten. “Ohne schönes Foto ist so ein Rezept nur halb so viel wert. Ich würde fast sagen, dass auf einem Blog der ästhetische Aspekt wichtiger ist als das Rezept selbst”, verrät Verena. Das Fotografieren hat sich die 24-jährige Feinschmeckerin selbst beigebracht. Geschulter …

Der glückliche Sieger: Volker Strübing. Fotos: Karin Hiller

Impressionen vom Landauer Poetry Slam

Er ist aus dem Landauer Kulturkalender nicht mehr wegzudenken: Der Poetry Slam Landau der Universität. Am 15. Mai lud das Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) wieder zum Dichter-Wettstreit ins Universum Kino ein. Sechs Poeten traten mit ihren eigenen Textkreationen gegeneinander an: Volker Strübing, Stefan Dörsing, Dominique Macri, Andy Strauß, Malin Lamparter und Wehwalt Koslovsky. Den Slam entschied Volker Strübing für sich. UniBlog zeigt die Impressionen des Abends.

Fachvertreter des Zentrums für Lehrerbildung gehen auf individuelle Fragestellungen zum Thema Lehrerausbildung und Studienanforderungen ein.

Hochschulinformationstag: Studieninteressierte erkunden den Koblenzer Campus

Wieder fanden zahlreiche Studieninteressierte den Weg zum Hochschulinformationstag (HIT) am Koblenzer Campus, um sich über Studienangebote zu informieren und Uniluft zu schnuppern. Zweimal im Jahr haben Studieninteressierte beim Hochschulinformationstag, kurz HIT, die Möglichkeit, die Universität und ihr Studienangebot kennen zu lernen. Am Samstag nahmen wieder zahlreiche Besucher die Möglichkeit wahr, erstmals Uniluft zu schnuppern. In Vorträgen informierten Fachvertreter zu den Lehramtsstudiengängen oder dem Studium im Ausland. Auch die Fachbereiche stellen sich und ihr Angebot vor.  Beispielsweise hob Prof. Dr. Christian Geulen, der den Fachbereich 2 “Philologie und Kulturwissenschaften” vorstellte, besonders den persönlichen Bezug der Lehrenden zu den Studierenden sowie die enge Verzahnung von Forschung und Lehre hervor: “Bei uns werden die eigenen Forschungsthemen im Dialog mit den Studierenden erprobt.” Prof. Dr. Stefan Wehner vom Fachbereich 3 “Mathematik und Naturwissenschaften” gab in seinem Vortrag einen Ausblick auf die Jobperspektiven von Absolventen: “Im Bereich der naturwissenschaftlichen oder technischen Berufe gibt es derzeit eine Arbeitslosenquote von nur 0,8 Prozent bundesweit.” Daneben gab es an vielen Infoständen die Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen. Welche Fragen den Studieninteressierten unter …

Der Tag zur Nachhaltigkeit am 18. Mai in Landau informiert über nachhaltige Lebensweisen. Foto: Fotolia/ RFsole

Tag zur Nachhaltigkeit: Wie verkleinere ich meinen ökologischen Fußabdruck?

Jeder Mensch hinterlässt ihn auf der Erde: seinen persönlichen ökologischen Fußabdruck. Die Berichte über Klimakapriolen, Umweltschäden und Erderwärmung zeigen, dass ein nachhaltiger Lebensstil nottut, wenn nachfolgende Generationen noch gut auf dem Globus leben wollen. Was kann also jeder Einzelne tun, um einen möglichst kleinen Fußabdruck zu hinterlassen? Antworten darauf liefert der Tag zur Nachhaltigkeit (TzN), der seit 2010 alle zwei Jahre auf dem Marktplatz in Landau stattfindet. Initiiert von Landauer Studierenden, versammelt er mittlerweile Mitmachstände von über 40 Partnern, an denen Groß und Klein aktiv sein, spielerisch nachdenken und nachhaltig lernen können. Am Sonntag, 18. Mai 2014, ist es wieder soweit: Von 10 bis 18 Uhr gibt es ein buntes Programm rund um die Themen Konsum, Mobilität, Wohnen und Ernährung – umrahmt von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, das bis 21.30 für Unterhaltung sorgt. UniBlog hat mit Timon Seeger aus dem Organisations-Team über Ziele und Konzept des Tags zur Nachhaltigkeit gesprochen. Herr Seeger, wie entstand die Idee zu einem Tag zur Nachhaltigkeit? Der Impuls kam aus der Fachschaft für Umweltwissenschaften. Richard Hoffmann und Hannes Gaschnig suchten 2007 …

Über "Ethik im Wirtschaftsleben und Verantwortung vor der Schöpfung" spricht Unternehmer Claus Hipp am 22. Mai in der Festhalle Landau. Foto: HippFoto: Hipp

“Große Begegnungen” mit Claus Hipp – 5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

Unternehmenschef Claus Hipp ist nächster Gast der Veranstaltungsreihe “Große Begegnungen” des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog am Campus Landau. Am Donnerstag, 22. Mai, 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) spricht der 75-Jährige in der Landauer Jugendstil-Festhalle über “Ethik im Wirtschaftsleben und Verantwortung vor der Schöpfung”. In Kooperation mit UniBlog verlost das ZKW 5 x 2 Eintrittskarten unter allen Uni-Angehörigen. Professor Claus Hipp ist Chef des Nahrungsmittel- und Babykostherstellers HiPP. Er gehört zu den Pionieren des ökologischen Landbaus, seit er vor mehr als 50 Jahren mit dem Umstieg auf Babynahrung aus organisch-biologischen Rohstoffen begann. Seine Unternehmensphilosophie ist die „Herstellung von Produkten in Spitzenqualität und im Einklang mit der Natur“ und umfasst eine sensible Auseinandersetzung mit den Themen Natur, Mensch und Wirtschaft. In seinem Vortrag thematisiert Hipp, wie ökonomische und ethische Anforderungen im betrieblichen Handeln und in der Mitarbeiterführung aufeinander abgestimmt werden können und wie er selbst den verantwortlichen Umgang mit der Umwelt vorlebt. “Große Begegnungen” ist eine Veranstaltungsreihe des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog. Gefördert wird die Veranstaltung von der VR Bank Südpfalz und der Energie Südwest. …

Bürger begehren auf, wenn ihnen Dinge missfallen. Wie kann man sie besser in politische Entscheidungsfindungen einbeziehen? Foto: Brigitte Bohnhorst / Fotolia.com

Bürger ans Zepter? Tagung zur Bürgerbeteiligung

Bürger begehren auf, wenn ihnen Dinge missfallen. Die Bilder vom „Wutbürger“ stellen sich schnell ein, denkt man an die Großbaustelle Stuttgart 21. Doch auch in der Pfalz rühren sich die Gemüter, beispielsweise bei der Frage rund um den Ausbau der B10. Wie sind Bürger in politische Entscheidungsfindungen einzubeziehen? Bilden Transparenz und Bürgerbeteiligung die neuen Parameter des modernen Regierens? Diese Frage stellen sich Politikwissenschaftler aus dem ganzen Bundesgebiet am 16. und 17. Mai am Campus Landau bei der Tagung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), Sektion „Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland“. UniBlog hat vorab mit Manuela Glaab gesprochen, Professorin für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland am Campus Landau und Organisatorin der Tagung. Stuttgart 21, die Rote Flora in Hamburg, Netzausbau. Bürger manifestieren heute ihren Unmut und wünschen sich Beteiligung. Wie wirkt sich dieser Wunsch auf die politischen Akteure aus? Der öffentlich erzeugte Druck auf die Entscheidungsträger ist groß und kann den politischen Handlungsspielraum maßgeblich verändern. Vor allem bei Großprojekten, deren Planung und Realisierung sich über viele Jahre erstreckt, wird es immer schwieriger, das Gemeinwohlinteresse …

Noch etwas unscheinbar, aber nicht zu verfehlen: Der Koblenzer Uni-Garten direkt an der Eingangspforte. Foto: Adrian Müller

Frühlings-Erwachen im Koblenzer Uni-Garten

Jetzt wo es endlich wärmer wird, regen sich im Uni-Garten die ersten Pflänzchen in der Erde. Der Garten befindet sich direkt gegenüber der Pforte am Haupteingang des Campus Koblenz und steht allen Studierenden offen. Ob Gartenprofi oder Anfänger, jeder darf hier seine Kräuter, Blumen oder sein Gemüse einpflanzen und im Idealfall später dann auch ernten. Bei der Uni-Gärtnerei im Vordergrund stehen der Spaß, das Team und Nachhaltigkeit. Daher wird auf einen möglichst ökologischen Anbau geachtet. Interessierte melden sich beim AStA-Referat für ÖkoMob (oekomob@uni-koblenz.de) oder trage sich auf der Mailingliste Unigarten ein.