Alle Artikel mit dem Schlagwort: Alumni-Serie

Atelier statt Klassenzimmer: Benjamin Burkard hat sich nach seinem Lehramtsstudium entschlossen, als freier Künstler zu arbeiten. Fotos. Thomas Marwitz

Auf den Spuren von… Benjamin Burkard, freier Künstler

Benjamin Burkard hat am Campus Landau Biologie und Kunst auf Lehramt studiert. Als er ein Stipendium für die Malerei erhielt, krempelte er seinen Plan fürs Leben um. Mittlerweile ist er als freier Künstler erfolgreich. Bei einem Treffen in seinem Atelier erzählt er von seiner künstlerischen Arbeit und seinem Projekt “Mein pandemischer Monolog”.

After completing his master's degree, Pascal Aloisio works at the Baden-Württemberg State Institute for the Environment in Karlsruhe. He still lives in Landau. Photo: Thomas Marwitz

Following the tracks of… Pascal Aloisio, adviser at the Baden-Württemberg State Institute for the Environment

He was born in Aschaffenburg, moved to Malta at the age of two and returned to Germany after his bachelor’s degree. As a newly graduated alumnus, Pascal Aloisio looks back on his studies and his path to Landau. Here, he has completed his bilingual Master’s degree in environmental sciences. In our interview, he also reveals what he is doing in his current position at the State Institute for the Environment Baden-Württemberg.

Nach dem Abschluss seines Masterstudiums arbeitet Pascal Aloisio an bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe. Wohnen tut er weiterhin in Landau. Foto: Thomas Marwitz

Auf den Spuren von … Pascal Aloisio, Referent der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Geboren in Aschaffenburg, mit zwei nach Malta gezogen und nach dem Bachelor wieder nach Deutschland: Pascal Aloisio blickt als frisch gebackener Alumnus auf sein Studium und seinen Weg nach Landau zurück. Hier hat er den bilingualen Master in Umweltwissenschaften absolviert. Im Interview verrät er außerdem, womit er sich jetzt bei seiner Arbeit bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg befasst. This interview is also available in English.

Tatort Turnhalle: Hier ist Sebastian Dörr in seinem Element. Foto: Privat

Auf den Spuren von … Sebastian Dörr, Grundschullehrer und Vorreiter beim digitalen Unterricht

Sebastian Dörr ist 29 und Grundschullehrer in Edenkoben. Neben seiner Klasse unterrichtet er mehrere Sportklassen. Privat engagiert er sich als Trainer im lokalen Turnverein, ist in verschiedenen Verbänden aktiv und Referent des Sportbundes und der Sportjugend Pfalz. Im Nebenjob entwirft er eigenes Methodikmaterial unter dem Titel “FragSeb”. Sein Fokus liegt vor allem darauf, Kindern verschiedene Sportarten näher zu bringen und ihnen Freude an Bewegung zu vermitteln.

Jana Willenbacher schaffte über ein Praktikum den Einstieg in ihren heutigen Beruf als Personalsachbearbeiterin beim Frauenhofer ITWM. Foto: Jana Willenbacher

Auf den Spuren von… Jana Willenbacher, Personalsachbearbeiterin und -entwicklerin beim Fraunhofer ITWM

Jana Willenbacher hat geschafft, wovon viele träumen: Über ein Praktikum beim Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ist die 27-Jährige in die Berufswelt gestartet. Ihr Studium absolvierte Sie im Zwei-Fach-Bachelor in der Anglistik und Betriebspädagogik am Campus Landau. Heute fördert Sie das Personal Ihres Unternehmens und spricht allen Studierenden Mut zu, die Ihren Weg noch nicht gefunden haben.

Anja Isele studierte Psychologie und Pädagogik auf Diplom. Jetzt arbeitet sie als Führungskraft im Schweizer Unternehmen Sika. Foto: Anja Isele

Auf den Spuren von… Anja Isele, Head Learning & Development Switzerland bei der Sika Services AG

Anja Isele kommt aus einem kleinen Ort nahe der Schweizer Grenze. Sie lebt und arbeitet nicht nur in zwei Ländern, sondern hat auch zwei Diplome: in Psychologie und Pädagogik. Die 38-Jährige erlangte am Campus Landau ein breit gefächertes Wissen. Ihr Weg war damals ungewöhnlich, doch der Blick von zwei Seiten lohnt sich in ihrem Job als Führungskraft in einem Schweizer Unternehmen bis heute.

(Symbolbild) Sarah Maria Kollenberg hat Erziehungswissenschaft studiert und ist heute für die Optimierung von Prozessen innerhalb des Unternehmens Symrise zuständig. Foto: Rawpixel/Unsplash

Auf den Spuren von… Sarah Maria Kollenberg, Global Director Efficiency and Productivity bei Symrise

Mit alten Routinen brechen, um Platz für Verbesserungen zu schaffen. Alumna Sarah Maria Kollenberg weiß: Wer etwas verändern will, muss andere begeistern können. Als Global Director of Efficiency and Productivity arbeitet Sie mit Ihrem Team weltweit an innovativen Ideen, um die Arbeitsabläufe ihres Arbeitgebers zu optimieren.

Katharina Schoof liebt an ihrem Job besonders die Internationalität. Nach ihrem Studienabschluss in Erziehungswissenschaft und Bertiebspädagogik ging sie jeweils drei Monate nach London und Argentinien, um ihr Englisch und Spanisch aufzubessern - davon profitiert sie heute noch. Foto: Privat

Auf den Spuren von…Katharina Schoof, Director Leadership Campus an der Bertelsmann University

Katharina Schoofs beruflicher Werdegang ist das, was man eine erfolgreiche Karriere nennt: Von der Personalreferentin in Neustadt zum Director Führungskräfteentwicklung bei Bertelsmann. Dazwischen liegen rund zwanzig Jahre Erfahrung, stets begleitet von dem Wunsch, Erwachsene bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen und selbst nie mit dem Lernen aufzuhören. Im Interview erinnert sich die 45-Jährige an ihr Studium der Erziehungswissenschaften und der Betriebspädagogik am Campus Landau und verrät, wie sie ihren roten Faden im Berufsleben gefunden hat.

Christina Runkel-Horre hat Germanistik und Kunstwissenschaft am Campus in Koblenz studiert und dort auch promoviert. Heute leitet sie die Stadtgalerie in Neuwied. Foto: Hannah Wagner

Auf den Spuren von… Kuratorin Christina Runkel-Horre

In der Neuwieder Stadtgalerie stapeln sich Kisten und Kartons mit Werken, die auf die neueste Ausstellung warten. Dazwischen steht die 29-jährige Christina Runkel-Horre mit dem guten Gefühl, hier ihren Traumjob gefunden zu haben. Die promovierte Kunstwissenschaftlerin ist seit vergangenem Jahr Kuratorin der Stadtgalerie und spricht im Uniblog von ihren Zielen, Durchhaltevermögen im Studium und dem Berufsalltag, den es bei ihr eigentlich gar nicht gibt.