Alle Artikel mit dem Schlagwort: lesen

Im Rahmen ihrer Promotion untersucht Madleine Stein die Lesemotivation von Grundschulkindern. Foto: Lea Adams

Lesemotivation in jungen Jahren

Madeleine Stein weiß, wie prägend der Faktor der Lesemotivation den späteren Bildungsweg von Grundschulkindern unter Umständen beeinflussen kann. Im Rahmen ihrer Forschung zu “Geschlechterunterschieden in der Lesemotivation im Grundschulalter“ untersucht die Promovierende, warum die Lesemotivation von Jungen in der Regel deutlich schwächer ausgeprägt ist als die von Mädchen.

Uniblog-Reporter Jan Luca Mies stellt den Schreibzirkel auf dem Campus Koblenz vor, bei dem er auch selbst aktiv ist. Foto: Jan Luca Mies

Kreatives Schreiben: Spaß und Weiterbildung

Als sie ihr Studium der Computervisualistik begann, suchte Anna-Carina Strunk nach Kommilitonen, die ihre Begeisterung fürs Schreiben teilten. Zusammen mit Sebastian Geiger und Daniel McStay, inzwischen Hochschulabsolventen, gründete sie 2012 den Schreibzirkel auf dem Campus Koblenz. Seit 2018 ist er eine offizielle Hochschulgruppe. Viele Studierende und Alumni leben hier wöchentlich ihre Kreativität in verschiedensten Textgattungen aus.

Dr. Björn Hayer lehrt am Institut für Germanistik in Landau Literaturgeschichte und Gegenwartsliteratur. Er hat sich in Deutschland auch einen Namen als Literaturkritiker gemacht und schreibt zudem an seiner Habilitation. Foto: Philipp Sittinger

Aus Liebe zur Literatur

r. Björn Hayer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik am Campus Landau, lehrt Literaturgeschichte und Gegenwartsliteratur und schreibt als Literaturkritiker Rezensionen für namhafte Medien wie Die Zeit, Spiegel Online, NZZ, Cicero und den Rolling Stone. Im Interview spricht er über seine Leidenschaft zur Literatur und über das Dasein eines Kulturjournalisten im Zeitalter der Digitalisierung. …

Christina Bär, Promovierende am Institut für Grundschulpädagogik am Campus Koblenz, befasst sich in ihrer Dissertation mit kollaborativen Schreibprozessen bei Grundschülern. Foto: Adrian Müller

Christina Bär untersucht kollaboratives Schreiben bei Grundschülern

Schreiben gehört zu den ersten und grundlegenden Lernerfahrungen in der Schule. Christina Bär, Promovierende am Institut für Grundschulpädagogik am Campus Koblenz, befasst sich in ihrer Dissertation mit kollaborativen Schreibprozessen bei Grundschülern. In ihrem Promotionsprojekt untersucht sie unter anderem, welches implizite Textwissen Schüler beim kollaborativen Schreiben thematisieren. …