(Ver)kaufen für die Umwelt
Die 21-jährige Jana Gail arbeitet in einem kleinen Laden in Koblenz, der ohne Verpackungsmüll auskommt. Die Arbeit im Unverpackt-Laden macht der Studentin Spaß. Der Kontakt zur Kundschaft ist ihr dabei besonders wichtig.
Die 21-jährige Jana Gail arbeitet in einem kleinen Laden in Koblenz, der ohne Verpackungsmüll auskommt. Die Arbeit im Unverpackt-Laden macht der Studentin Spaß. Der Kontakt zur Kundschaft ist ihr dabei besonders wichtig.
Zwei- bis dreimal pro Woche sorgt Pia Niekerken mit ihren Kolleg:innen dafür, dass während der weltweiten Pandemie die Menschen in Koblenz mit Lebensmitteln versorgt sind. Wie es ist, während der Corona-Krise im Einzelhandel zu arbeiten und zu welchen Veränderungen die Situation in ihrem Arbeitsalltag geführt hat, verrät die 22-jährige Gymnasiallehramtsstudentin im Interview.
Ein Jahr lang hat Neele Mundt in Kamerun gelebt und für ihre Doktorarbeit etliche Fotos ausgewertet. Sie untersucht die visuelle Darstellung von Sprache im öffentlichen Raum, also die multilinguale Linguistic Landscape der Hauptstadt Kameruns. Dafür hat sie unter anderem Straßenschilder in Kameruns Hauptstadt Yaoundé fotografiert.
“Lernen ist ein Prozess, der nie endet.” Diesen Grundsatz vertritt Professorin Dr. Nicole Maruo-Schröder aus Überzeugung. Die Professorin am Institut für Anglistik und Amerikanistik begeistert sich für die englische Sprache, amerikanische Klassiker und zeitgenössischen Film. Dabei schätzt sie vor allem den inhaltlichen Austausch mit den Studierenden und Kollegen.
Linda Schürmann ist das, was man ein Motivationstalent nennt. Die 28-Jährige studierte neben ihrem Lehramtsstudium in den Fächern Biologie, Englisch und Bildungswissenschaften zeitgleich an der FernUniversität in Hagen Psychologie. Aktuell promoviert Sie im Rahmen des Projekts MoSAiK am Koblenzer Institut für Psychologie zum Thema Motivation.
Erasmus mal anders: Kulturwissenschaftsstudentin Linda Koch verschlug es nicht in eine pulsierende europäische Partymetropole. Sie bevorzugte für ihr Auslandssemester die verschneiten Berge Südtirols. Dort lebte sie in einem rusikalen Haus und genoss eine inspirierende Zeit zwischen Wintersport, Rockkonzerten und Meditationsseminaren.