Alle Artikel mit dem Schlagwort: WG-Leben

Nina Seel studiert Sozial- und Kommunikationswissenschaften am Campus Landau und wohnt seit Oktober 2015 in ihrer WG im Landauer Süden. Hier wohnen Studis und Berufstätige zusammen. Fotos: Philipp Sittinger

Willkommen im Smarthouse

Das Smarthouse in Landau ist eine WG der besonderen Art: 240 Quadratmeter, voll ausgestattet vom Besteck über die Waschmaschine bis zum Schreibtisch. Hier leben acht Studierende und Berufstätige unter einem modernen Dach. Seit zweieinhalb Jahren ist die Studentin und Uniblog-Reporterin Nina Seel Teil der WG 2.0.

Campus-Reporterin Sandra Erber berichtet heute von einer Sucht, die vor allem unter Studierenden verbreitet ist: Serien schauen im Akkord. Zeichnung: Carolin Höring.

Tellergebete

Quinoa, Haferflocken und Spinat-Smoothie: Unsere Campus-Reporterin Sandra Erber wundert sich über die obsessiven Ernährungsweisen ihrer Generation und fragt sich, ob zu viel Gesundheit im Speiseplan am Ende nicht nur ein Spaßverderberprogramm ist. Wann kam es nochmal zu dem Abkommen, bei dem alle beschlossen haben, von nun an nur noch vernünftig zu sein? Fitnessstudio-Hype, Selftracking oder Vegan-Doktrin – irgendwie scheint sich unsere sogenannte Generation Y nur allzu gern in Askese zu üben. Wenn ich einen kurzen Blick in unsere Speisekammer werfe, finde ich Magerquark, 5-Korn-Flocken, rote Beete und allerlei gesunde Körner und Saaten. Man könnte meinen, dass eine Fastenzeit über uns herein gebrochen wäre oder meine Mitbewohner an einer kruden Form von Vogelfutter-Diät laborieren. Nein, mit Instant-Food und Fünf-Minuten-Terrine lässt sich bei einem Großteil der bewusstseinsversessenen U-30er heute offenbar kein Blumentopf mehr gewinnen. Den Reiskörnchen an den Kragen Dieses neue Essverhalten wäre ja gemeinhin nicht zu verurteilen, stünde man nicht zunehmend im Verdacht, bei dem Konsum von ganz harmlosen Speisen eine sündhafte Freveltat zu begehen: “Clean eating” heißt der neue Lieblingstrend der Health-Gurus, der Brot, Reis und Nudeln …

Heute schreibt Campus-Reporterin Angela Gräsel. Zeichnung: Carolin Höring

Low Carb – immerhin

In der Kolumne schreiben unsere Campus-Reporter, allesamt Studierende in Koblenz und Landau, unplugged aus ihrem Alltag. Angela Gräsel erzählt von Zwischenmietern mit merkwürdigen Macken.  Meine Mitbewohner sind Weltenbummler. Darum hatte ich schon häufiger das Vergnügen, mit ihren Zwischenmietern zu leben. Das sind jene seltenen Geschöpfe, die für ein paar Monate in den möblierten Gemächern eines fremden Menschen hausen. Objektiv betrachtet eine ziemlich seltsame Vorstellung, als Student allerdings eine finanzielle Win-win-Situation. Nur für die übrigen Bewohner bleibt das Win-win aus. Man kennt die Marotten und Gewohnheiten des anderen nicht und hat eigentlich auch gar keine Lust, sich für die kurze Zeit an diese zu gewöhnen. Die letzte Zwischenmieterin, mit der ich die Ehre hatte, hieß Kari. Ihre Lieblingsbeschäftigung bestand darin, den alteingesessenen WG-Bewohnern Vorträge über ihre Essgewohnheiten zu halten. In Karis Fach befanden sich meist nur Magerquark und fettfreier Joghurt, natürlich laktosefrei. Anfangs hielten wir das für eine unheimlich schlaue Taktik ihrerseits – „Mein“ und „Dein“ wird in unserem Kühlschrank nämlich nicht so groß geschrieben. Bei Magerquark und fettfreiem Joghurt akzeptiert man das „Dein“ hingegen gern. …

Ein harmonisches WG-Leben - geht das? Foto: Fotolia/JiSIGN

Das Leben in einer Wohngemeinschaft

In einer Wohngemeinschaft zu leben hat viele Vorteile – wenn sich alle an die Regeln halten. Was ist das Geheimnis gut funktionierender WG’s? Ist das Zusammenleben ohne Reibereien überhaupt möglich? Wie reagiert man am besten bei Streitigkeiten und Problemen? UniBlog hat bei WG-erprobten Studierenden in Koblenz und Landau nachgefragt. Bei der Wohnungssuche haben  Michael, Stephan und Yannik alles richtig gemacht. Sie haben in Koblenz eine Wohnung gefunden, die drei fast gleich große Zimmer, ein Wohnzimmer, Küche, Bad und sogar einen kleinen Balkon hat. So können die Zimmer gerecht aufgeteilt werden. Auch gemeinsame Anschaffungen wie ein Kühlschrank oder ein Sofa haben die WG-Mitglieder zusammen gekauft. Die Kosten werden in einer gemeinsam geführten Excel-Liste dokumentiert, damit sie für jeden immer abrufbar sind. Ein gemeinsames Mietkonto vereinfacht den Geldfluss. Die drei kennen sich schon aus der Oberstufe des Gymnasiums, aber wenn es um Geld geht, zerbrechen oft auch langjährige Freundschaften. Damit das nicht passiert, ist die gerechte Verteilung der Kosten für die Wohngemeinschaft sehr wichtig. Die Mischung macht’s Wohngemeinschaft bedeutet nicht, dass immer alle beste Freunde werden müssen. …