Lernen, lehren, forschen

Studieren am Bildschirm: WeST startet ersten Massive Open Online Course

Wird vom Laptop zu Hause in die Vorlesung einloggen bald Realität? Foto: Barbara Eckholdt/pixelio.de

Am Rechner der Vorlesung lauschen: Das WeST testet diese neue Lernform aus. Foto: Barbara Eckholdt/pixelio.de

Das Institut für Web Science and Technologies (WeST) der Universität Koblenz-Landau hat im Wintersemester 2013/14 seinen ersten Massive Open Online Course (MOOC) gestartet. Das Thema der Online-Vorlesung lautet: Introduction to Web Science.

„Wenn wir das Web erklären wollen, bietet sich ein MOOC an“, sagt René Pickhardt, der den Kurs zusammen mit Steffen Staab leitet. Massive Open Online Courses (MOOCs) sind spezielle Onlinekurse, an denen theoretisch eine unbegrenzte Anzahl an Personen teilnehmen kann. Sie kombinieren verschiedenste Formen der Wissensvermittlung. Durch Videos und Texte werden beispielsweise Inhalte und Problemstellungen thematisiert, über die sich Lehrende und Lernende in Foren austauschen können. Es entsteht eine große, vernetzte Wissensgemeinschaft.

Die Web Science-Einführung ist sowohl der erste MOOC der Universität Koblenz-Landau als auch der erste Onlinekurs auf der Plattform Wikiversity, die zur Wikimedia Foundation (Wikipedia u.a.) gehört. Es gibt keine Zugangsbeschränkungen. Die Kursmaterialien sind für jeden Teilnehmer, egal ob angemeldet oder anonym, kostenlos und frei zugänglich. Etwa 100 Teilnehmer aus aller Welt nutzen das Angebot derzeit aktiv. Darunter befinden sich auch 20 Master-Studierende der Fachrichtung Web Science, die ebenso wie eine Gruppe Studierender aus Beirut im Libanon verpflichtend an dem Online-Kurs teilnehmen.

Der Studiengang Web Science wurde vor einem Jahr von Steffen Staab ins Leben gerufen und behandelt neben der Evolution des Internets auch besondere Fragestellungen, wie das Internet besser genutzt werden kann.

Online Inhalte erarbeiten

Rene Pickhardt (links) und Steffen Staab (rechts) sind die beiden treibenden Kräfte hinter dem MOOC. Foto: Adrian Müller

Rene Pickhardt (links) und Steffen Staab (rechts) sind die beiden treibenden Kräfte hinter dem MOOC. Foto: Adrian Müller

Die Themenvielfalt des Einführungskurses reicht von den technischen Grundlagen des Internets über dessen Eigenschaften bis hin zum Einfluss auf die Gesellschaft. Die Kursinhalte werden zweimal pro Woche (Dienstag & Donnerstag, jeweils 16-18 Uhr) in Form von Videos online veröffentlicht. Ob Screencast, aufwendige Animationen oder Interviews zum Thema – die darin enthaltenen Präsentationstechniken dienen der optimalen Vermittlung der Inhalte. Anschließend wird das Verständnis der Kursteilnehmer online in einem Multiple-Choice-Test abgefragt.

Die Materialien und Diskussionen können zwar jederzeit online eingesehen und bearbeitet werden, jedoch haben Leute, die den Kurs zu einem späteren Zeitpunkt oder anderen Terminen absolvieren wollen, nicht mehr die Chance, über einen Chat direkt Fragen an die Dozenten zu stellen.

Offline Wissen anwenden

Zum Online-Lernstoff hinzu kommt noch eine sogenannte „Flipped Classroom Session“. Sie findet jeden Mittwoch von 10-12 Uhr am Campus Koblenz statt und wird live im Internet übertragen. Hier werden die zu Hause erarbeiteten Lerninhalte von den Studierenden angewendet, die Dozenten konzentrieren sich auf das Klären von Problemen.

Dieses Prinzip des umgedrehten Unterrichts (“flipped classroom”) geht für die Macher auf. „Da die Studierenden durch die Online-Videos schon mit den Materialien vertraut sind und sich im Forum austauschen konnten, werden hier meist nur noch individuelle Fragen beantwortet“, berichtet Rene Pickhardt. „So erreichen wir eine höhere Beteiligung und kommen näher an das Verständnis der Studierenden heran.“

Trotz des hohen Produktionsaufwands werden die Inhalte ständig verbessert. Die Idee dahinter ist, sie im nächsten Semester wieder zu verwenden und sich noch mehr auf die Betreuung und Interaktion mit den Studierenden zu konzentrieren. Denn insbesondere durch die Kombination von Online-Inhalten und Präsenzveranstaltungen, in denen das bereits Gelernte besprochen und vertieft wird, können Lerninhalte effizient und dem Zeitgeist entsprechend vermittelt werden.

Zukunftsaussichten

Introduction to Web Science wird auch in den nächsten Semestern als MOOC angeboten. Aber könnten auch andere Vorlersungen, die potenziell auf großes Interesse der Studierenden stoßen, online umgesetzt werden? Grundsätzlich ist ein MOOC zu jedem Thema möglich, wie das vielfältige Angebot diverser Lernplattformen zeigt. MOOCs sind innovativ, attraktiv und bieten ein lebenslanges Lernen ohne Bindung an Ort und Zeit.

Adrian Müller

Hier kann man sich den Online-Kurs des WeST anschauen.