Alle Artikel mit dem Schlagwort: Stadt Koblenz

Nadja Riegger ist stolz, dass ihre Arbeit geschätzt wurde und dass sie sich durch das Praktikum weiterentwickelt hat. Foto: privat

Kultur verbindet: Praktikum im Kultur- und Schulverwaltungsamt

Mal nicht für Behördengänge ins Rathaus gehen. Sommerabende mit Musikern und Autoren in besonderem Ambiente verbringen. Und die Herausforderungen und Möglichkeiten der Kultur in einer Pandemie entdecken. Nadja Riegger hat bei ihrem Praktikum im Kultur- und Schulverwaltungsamt von Koblenz die Stadtverwaltung von einer anderen Seite kennengelernt.

Frei zugängliches und kostenloses WLAN für alle, das ist die Idee von Freifunk. Die Hochschulgruppe hat sich im vergangenen Jahr gegründet. Fotos: Adrian Müller

Freifunk: Freies WLAN für alle

Uneingeschränkter Internetzugang ist eine Voraussetzung für die Teilhabe an unserer Gesellschaft, findet Elias Zervudakis. Deshalb hat der Koblenzer Student die Hochschulgruppe Freifunk gegründet. Ihr Ziel ist die Verbreitung eines flächendeckenden WLAN in Koblenz und Umgebung, das von jedem kostenlos genutzt werden kann. Die Initiative engagiert sich auch in der Flüchtlingshilfe und hat in Koblenzer Unterkünften Freifunk-Router installiert. Das Internet ist in unserem Alltag omnipräsent. Es begegnet uns auf der Arbeit, in der Universität und im Privaten und gibt uns die Möglichkeit, stets darüber informiert zu sein, was in der Welt passiert und mit anderen in Kontakt zu bleiben. „Nach unserer Auffassung sollte heute jeder die Möglichkeit haben, immer und überall kostenlos online zu gehen, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen“, sagt Elias Zervudakis, Gründer der Hochschulgruppe Freifunk. Die Idee entstand auf der Hacknight am Campus in Koblenz, ein durch die Fachschaft Informatik/Computervisualistik organisiertes Treffen zum Austausch über aktuelle Technikfragen. „Wir möchten ein freies, von Bürgern und Studierenden verwaltetes Netzwerk aufbauen und etablieren. Die Bereitstellung von Routern durch Privatpersonen ermöglicht anderen den freien Zugang zum Internet.“ Konkret …