Alle Artikel mit dem Schlagwort: Campus Grün

Für Victoria Schmitz bedeutet der Versuch, nachhaltiger zu leben, Alternativen kennen zu lernen und kreativ zu werden – zum Beispiel in der Küche. Foto: Sarah-Maria Scheid

Neues entdecken für die Nachhaltigkeit

Das Konzept der Nachhaltigkeit kann uns anregen, Neues zu entdecken und mit anderen gemeinsam kreativ zu werden, findet Victoria Schmitz. Die Grundschullehrarmtsstudentin ist seit 2020 Referentin für Ökologie und Nachhaltigkeit im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) am Campus Koblenz. Über die Schwierigkeiten im Einsatz für Klimagerechtigkeit, ihre Motivation und warum nachhaltig leben nicht gleich Verzicht bedeutet, berichtet sie im Interview. 

After completing his master's degree, Pascal Aloisio works at the Baden-Württemberg State Institute for the Environment in Karlsruhe. He still lives in Landau. Photo: Thomas Marwitz

Following the tracks of… Pascal Aloisio, adviser at the Baden-Württemberg State Institute for the Environment

He was born in Aschaffenburg, moved to Malta at the age of two and returned to Germany after his bachelor’s degree. As a newly graduated alumnus, Pascal Aloisio looks back on his studies and his path to Landau. Here, he has completed his bilingual Master’s degree in environmental sciences. In our interview, he also reveals what he is doing in his current position at the State Institute for the Environment Baden-Württemberg.

Nach dem Abschluss seines Masterstudiums arbeitet Pascal Aloisio an bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe. Wohnen tut er weiterhin in Landau. Foto: Thomas Marwitz

Auf den Spuren von … Pascal Aloisio, Referent der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Geboren in Aschaffenburg, mit zwei nach Malta gezogen und nach dem Bachelor wieder nach Deutschland: Pascal Aloisio blickt als frisch gebackener Alumnus auf sein Studium und seinen Weg nach Landau zurück. Hier hat er den bilingualen Master in Umweltwissenschaften absolviert. Im Interview verrät er außerdem, womit er sich jetzt bei seiner Arbeit bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg befasst. This interview is also available in English.

Danny Behrendt und seine Mitstreiter auf dem Weg zu ihrem Weinberg in Alzey-Weinheim. Bilder: Privat

Der Traum vom eigenen Wein

Im Winzerdorf Alzey-Weinheim mitten in Rheinhessen liegt der Weinberg des Landauer Studenten Danny Behrendt. Der angehende Grundschullehrer hat einen Traum: seinen eigenen Bio-Wein herzustellen. Dank fachmännischer Beratung und jeder Menge fleißiger Helfer kann er diese Idee in die Tat umsetzen. Die Liebe zum Wein brachte Danny Behrend zu seinem Vorhaben: “Ich bin mit der Tradition des Weintrinkens groß geworden. Auf Festen trinken wir wie selbstverständlich ein Glas Wein, wissen aber selten, wie er entsteht”, erzählt der Student. Das Unwissen darüber, wie Weinbau funktioniert, ließ ihm keine Ruhe. In einem Gespräch erzählte er einer Winzerfamilie aus Weinheim beiläufig von seiner Idee, selbst Wein  herzustellen. “Sie haben sich sofort dafür interessiert und mir einen ihrer Weinberge angeboten, den sie nicht mehr betreiben.” Gemeinsam mit einem befreundeten Weinbau-Studenten unterschrieb Behrendt den Pachtvertrag und konnte sein Projekt starten. Biegen, Heften, Mähen Behrendt hat sich vorgenommen, alles von Hand zu machen. Um dieses Vorhaben einhalten zu können, gründete er im Mai 2016 die Hochschulgruppe StudiWein. Gemeinsam mit zehn bis fünfzehn weiteren Studierenden fährt er am Wochenende nach Weinheim und kümmert …