Alle Artikel mit dem Schlagwort: AStA Campus Koblenz

Die beiden Referent:innen für die SommerUni, Jana Gail und Tobias Fey, stehen auf der Bühne, um das offizielle Programm der diesjährigen Veranstaltungsreihe zu eröffnen. Fotos: Leo Katz, Jan Klein

Sommer, Sonne, SommerUni

“So schwer kann es wohl nicht sein, eine Kultur- und Projektwoche neben dem Studium auf die Beine zu stellen.” Das dachten sich Jana Gail und Tobias Fey vom AStA Koblenz, die in diesem Jahr die Organisation der SommerUni übernommen haben. Dass die Vorbereitung sehr viel Zeit, Mühe und Einsatz erfordert, wussten sie bereits aus vorherigen Veranstaltungen. Wie sie sich in der Rolle der Großveranstaltungsleitung gefühlt haben, berichten sie im Interview. 

Für Victoria Schmitz bedeutet der Versuch, nachhaltiger zu leben, Alternativen kennen zu lernen und kreativ zu werden – zum Beispiel in der Küche. Foto: Sarah-Maria Scheid

Neues entdecken für die Nachhaltigkeit

Das Konzept der Nachhaltigkeit kann uns anregen, Neues zu entdecken und mit anderen gemeinsam kreativ zu werden, findet Victoria Schmitz. Die Grundschullehrarmtsstudentin ist seit 2020 Referentin für Ökologie und Nachhaltigkeit im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) am Campus Koblenz. Über die Schwierigkeiten im Einsatz für Klimagerechtigkeit, ihre Motivation und warum nachhaltig leben nicht gleich Verzicht bedeutet, berichtet sie im Interview. 

Christoph Manthei und Nikolaus Speckhardt haben zusammen einen AHS-Kurs für Dart-Fans ins Leben gerufen. Hier fliegen nun wöchentlich die Pfeile. Foto: Emily Nolden

Steeldart – mit Geschicklichkeit und Präzision durchs Studium

Der Lehramtsstudent Christoph Manthei möchte später einmal Deutsch und Ethik unterrichten. Heute zeigt er seinen Mitstudierenden, wie man richtig Steeldart spielt. Als der 25-Jährige 2015 die Dart-WM im Fernsehen verfolgte, packte ihn die Motivation und er kaufte sich eine eigene Dartscheibe. Im Sportshop Koblenz fand er dann nicht nur die passenden Pfeile, sondern auch weitere Sportbegeisterte wie Nikolaus Speckhardt. Zusammen mit Nina Schätz gründeten die beiden einen AHS-Kurs und im vergangenen Sommer auch eine Hochschulgruppe.

Mareike Theobald und Benedikt Schell sind die Mitorganisatoren der WinterUni. Fotos: Esther Guretzke

Winter is coming: 1,2,3 im Wechselschritt

Mareike Theobald und Benedikt Schell vom Koblenzer AStA befinden sich im Raum K101. Die Stühle und Tische stehen an der Seite, Musik hallt durch den Saal: Eins, zwei, drei, eins, zwei, drei – Schell zählt im Kopf die Schritte und schaut hin und wieder auf die Füße seiner Tanzpartnerin. Theobald hingegen läuft durch den Raum, korrigiert und lobt die freiwilligen Tanzschüler. Hier wird für einen besonderen Anlass geprobt: Den Winterball im Kurfürstlichen Schloss, der als Abschluss der ersten WinterUni stattfinden wird. Angelehnt an die Serie Game of Thrones lautet das Motto Winter is coming. Die Idee zur ersten WinterUni entstand im vergangenen Jahr während einer Reflexionsrunde zur SommerUni. “Durch ein paar bürokratische Hürden konnten wir unsere Party im Winter nicht mehr veranstalten. Deshalb wollten wir etwas Neues schaffen. Der Winterball wurde als Höhepunkt integriert”, erzählt Schell. Innerhalb von vier Tagen wurden 300 Karten für den Tanzabend am 9. Dezember verkauft. “Die Dekoration basteln wir in einem Workshop teilweise selbst. Sie soll dekadent und stilvoll sein, angelehnt an den Wiener Opernball”, schwärmt Theobald, die sich wünscht, …