Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ada Lovelace

Stefanie Kröber und Stephanie Justrie

Mädchen für MINT stark machen: Das Ada-Lovelace-Projekt

Was ich will, das kann ich! Das ist das Motto des Ada-Lovelace-Projekts, mit dem jungen Mädchen Mut zugesprochen wird, eine Karriere im MINT-Bereich anzustreben. In Schulen, Hochschulen und Universitäten wird sich bundesweit dafür eingesetzt, dass traditionelle Rollenbilder von Mann und Frau aufgebrochen und sexistische Vorurteile über Frauen im MINT-Bereich untergraben werden. Die Diplom-Pädagogin Stephanie Justrie ist die Projektleiterin im Bereich Studium. Gemeinsam mit der Projektmitarbeiterin Stefanie Kröber führt sie das Ada-Lovelace-Projekt am Standort Koblenz. Wie Hemmschwellen abgebaut und Berührungsängste junger Mädchen genommen werden können, wie sie mit Vorurteilen umgehen und welche Erfolge sie in ihrer Arbeit bestätigen, berichten die beiden im Interview. 

Das Ada Lovelace Projekt begeistert seit 1997 Mädchen und junge Frauen für MINT Fächer. Foto: Privat

Ada-Lovelace-Projekt: Naturwissenschaft und Technik für und von Frauen

Seit 1997 gibt es am Campus in Koblenz das Ada-Lovelace-Projekt, das bei Mädchen ab der 5. Klasse Interesse für naturwissenschaftliche und technische Fächer wecken soll. Während Workshops, Projekten und AGs zeigen Studentinnen der Universität den Schülerinnen: Wir gehen unseren Weg in diesem Bereich. Ziel ist es, bei Mädchen und jungen Frauen das Selbstvertrauen hierfür zu stärken und durch praktische Experimente und Erfolgserlebnisse zu begeistern. Seit Jahren verstärkt sich der Fachkräftemangel in Deutschland, vor allem sind Frauen im naturwissenschaftlichen Bereich stark unterrepräsentiert. Die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) werden oft als Männerdomäne gesehen und von vornherein von jungen Frauen und Schülerinnen bei der Berufswahl außen vor gelassen. Diesem Problembereich hat sich das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) verschrieben, versucht dem entgegen zu wirken und junge Frauen für den MINT-Bereich zu begeistern. “Mädchen haben oft Berührungsängste mit naturwissenschaftlichen Fächern, sie trauen sich nicht zu, in diesen vermeintlichen Männerberufen zu bestehen. Mangelndes Selbstvertrauen spielt da eine ganz große Rolle”, berichtet Sarah Kasper-Brötz, Mitarbeiterin beim ALP. Ihre Kollegin Tanja Gnosa ergänzt: “Oftmals sind Mädchen in MINT-Fächern besser als Jungs, glauben aber, …