Alle Artikel mit dem Schlagwort: Fachbereich 4

Daniel Müller leitet das Projektpraktikum der Robotik am Campus Koblenz. In dessen Rahmen war er beim RoboCup 2021 dabei. Der Wettbewerb fand in diesem Jahr in einer virtuellen Umgebung statt. Fotos: Sarah-Maria Scheid

Vom Schreibtisch aus zum Weltmeistertitel

„Hol mir mal ein Bier!“ – Damit muss man sich nicht an einen Mitmenschen richten. Ein Roboter kann das gewünschte Getränk bringen. Daniel Müller hat mit seinem Team zum fünften Mal den RoboCup gewonnen; diesmal in digitaler Form. Er leitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter das Projekt- und Forschungspraktikum zur Robotik in der Computervisualistik und Informatik.

Für Florian Schwade war von Anfang an klar: wenn promovieren, dann in Koblenz. Er schätzt vor allem das familiäre Klima. Foto: Jan Luca Mies

So wichtig wie nie zuvor: Computergestützte Zusammenarbeit in Unternehmen

Corona hat die Arbeit in Unternehmen auf den Kopf gestellt. Wie agiert man am besten, um gemeinsam, ohne direkten Kontakt, die Ziele trotzdem zu erreichen? Florian Schwade hat nach seinem Masterabschluss in der Wirtschaftsinformatik am Campus Koblenz eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe “Betriebliche Anwendungssysteme” bekommen und untersucht diese Fragen in seiner Dissertation.

Aaron Görgen studiert nicht nur Informationsmanagement, sondern engagiert sich auch im AStA-Fachbereichsrat als Vertreter für die Themen Queer und Gleichstellung. Foto: Emily Nolden

Anders als die Anderen, die ganz anderes sind

Informationsmanagement-Student Aaron Görgen engagiert sich seit seinem 16. Lebensjahr für soziale Gerechtigkeit und ist Referent im AStA-Referat Queer und Gleichstellung. Schicksale von queeren Menschen motivieren Görgen, sich für andere einzusetzen und auch zu seiner eigenen Homosexualität zu stehen. “Das Gefühl, anderen zu helfen, erfüllt mich”, sagt er. “Es ist toll, Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.”