Nicht weit weg vom Koblenzer Stadtkern und doch mitten in der Natur liegt der Nutzgarten einer kleinen Gruppe Studierender der Universität Koblenz- Landau: Auf dem Areal der Schönstätter Marienschwestern bestellen sie seit einer Saison ihren eigenen Gemüsegarten. Der Wind weht frisch an diesem Morgen, doch der blaue Himmel verspricht einen warmen und sonnigen Tag. Allein das Zwitschern der Vögel durchbricht die Stille auf dem weitläufigen Gelände der ehemaligen Gärtnerei des Klosters der Schönstätter Marienschwestern. Von hier oben hat man einen atemberaubenden Blick auf Koblenz, doch Leander Leist hat anderes im Kopf. Seine Gedanken drehen sich um die fünf Tomatensorten, die Paprika- und Gurkenpflanzen vor ihm. Er nimmt eine davon in die Hand und prüft vorsichtig ihre Reife. Zusammen mit Marc Schendzielorz hat er das Gartenprojekt initiiert und einen Teil des Klostergeländes gepachtet. Neben ihnen stehen noch drei weitere Studierende regelmäßig auf dem Acker, die Pacht zahlen sie aus eigener Tasche. Kohlrabi, Erbsen und … Bananen Die Studierenden pflanzen draußen vor dem Treibhaus in Parzellen Kohlrabi, Fenchel, Erbsen, Kürbis sowie Erdbeeren und Himbeeren an. “Diese hier haben schon geblüht, wir müssen nur noch die Samen für die nächste … Studentische Hobbygärtner weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden