So wohnt der Campus
Schreibe einen Kommentar

Smart Home fürs Studium

Maurice Bell ist für sein Studium nach Lahnstein gezogen. Hier hat er nicht nur ein Smart Home, sondern auch eine wunderschöne Aussicht. Fotos: Sarah-Maria Scheid

Maurice Bell ist für sein Studium nach Lahnstein gezogen. Hier hat er nicht nur ein Smart Home, sondern auch eine wunderschöne Aussicht. Fotos: Sarah-Maria Scheid

Ein eigener Server, eine VR-Brille, ein Heimkino und ein Staubsaugroboter: Maurice Bell (22) lebt wegen seines Informatikstudiums auf dem Campus Koblenz in Lahnstein. Seine Wohnung hat er mit einigen Technik-Gadgets zum Smart Home aufgerüstet.

Es finden sich bei dir viele technische Spielereien, Kabel laufen an der Decke entlang. Was hat es damit auf sich?

So wohnt der Campus. Foto: Amanda Vick/UnsplashFür die Serie So wohnt der Campus gewähren uns Studierende und Lehrende Einblicke in die eigenen vier Wände.

Naja, abgesehen von einer guten 5.1-Audioanlage, einem kleinen Heimkino, einem Gaming-PC und einer VR-Brille habe ich in meiner Abstellkammer noch einen Server rumstehen. Das ist das Gerät, was hier im Hintergrund so rauscht. Ich habe nur einen Internetanschluss im Wohnzimmer, aber mein Rechner steht im Schlafzimmer. Mein WLAN ist hier nicht so gut, daher habe ich mir durch den Flur an der Decke ein Kabel legen müssen. So habe ich stabiles Internet. Er ist außerdem eine Art Datengrab für Daten, die man nur selten abruft, wie beispielsweise Bildergalerien. Der Server dient mir aber auch zum Rumtüfteln. Um zum Beispiel Festplatten-Backups, eine Firewall oder meine Automatisierung fürs Smart Home besser zu koordinieren. Das betrifft bei mir Beleuchtung, Video-Streaming und Musik. Der Sicherheitsaspekt ist mir wichtig. Meine Geräte müssen nicht alle ihre gesammelten Daten mit Servern im Ausland austauschen. Ich habe ihn mir meinen Server gebraucht gekauft.  Ich würde es aber keinem empfehlen, der keine Ahnung von Technik hat. Wenn mal der Strom ausfällt, ist es aufwendig, alles wieder zum Laufen zu bringen. Wenn der Server neu hochfahren muss, habe ich erst mal kein Internet.

Wie sieht es hier normalerweise aus? Hast du für mich aufgeräumt?

Ja, ein bisschen. Aber auch sonst ist es nicht chaotisch. Allein dadurch, dass ich einen Saugroboter habe, muss ich den Boden freihalten, damit er durch die Wohnung fahren kann. Manchmal stapelt sich das Geschirr oder ein bisschen Papierkram. Da ich normalerweise öfter Gäste habe, will ich meine Wohnung ordentlich halten.

Wie würdest du den Stil deiner Wohnung beschreiben?

Ich würde sagen, dass ich versuche, meine Wohnung effizient aufzubauen, ein bisschen modern und futuristisch. Ich mag eine Mischung aus futuristischer, freundlicher und warmer Umgebung.

Couch mit Gadget: Maurice hat seinem Sofa eine Unterbodenbelichtung verpasst.

Couch mit Gadget: Bell hat seinem Sofa eine Unterbodenbelichtung verpasst.

Für einen gemütlichen Touch sorgt eine Foto-Lichterkette an der Wand.

Für einen gemütlichen Touch sorgt eine Foto-Lichterkette an der Wand.

Wie lange wohnst du hier schon? Musstest du viel renovieren?

Ich wohne jetzt seit eineinhalb Jahren hier und wir mussten recht viel renovieren. Die Vormieterin ist leider nicht so gut mit der Wohnung umgegangen. Die Wände mussten neu gestrichen werden, wir mussten die gesamte Wohnung reinigen, die Türen und die Lampen auswechseln. Die Aufbereitung hat sicher zwei bis drei Wochen gebraucht. Der Einzug selbst hat aber mithilfe von Freunden nur etwa zwei Tage in Anspruch genommen. Das Sofa und der Kühlschrank waren sehr klobig und schwer zu transportieren. Zum Glück haben wir einen Aufzug im Haus, sodass wir die Sachen nicht zwei Stockwerke hoch schleppen mussten. Naja, aber umziehen möchte ich so bald nicht mehr. Ich denke, ich bleibe erst einmal hier wohnen.

Der schönste Punkt in deiner Wohnung ist der Ausblick. Das musst du zugeben, oder?

Das vergesse ich immer, da ich hier schon länger wohne. Gerade im Sommer ist es sehr schön auf dem Balkon. Ich habe einen weiten Ausblick auf Schloss Stolzenfels und das Rheintal. Alle Freunde, die über Nacht bleiben, fragen, ob wir draußen frühstücken können. Auch die Lage der Wohnung ist angenehm. Es ist eher ruhig in meinem Viertel, aber man ist dennoch sehr schnell in Koblenz. Zum Supermarkt kann ich zu Fuß laufen. Die Tiefgarage ist praktisch. Die nutze ich zusammen mit den beiden Nachbarhäusern. So ist das Auto im Winter nie zugefroren. Hier im Haus haben wir 18 Parteien.

Was ist dein Lieblingsplatz in der Wohnung?

Wahrscheinlich würde ich das Bett wählen. Abgesehen davon ist die Couch gut zum Entspannen.

Heimkino gibt es hier natürlich mit top Bild und Ton.

Heimkino gibt es hier natürlich mit top Bild und Ton.

Eine futuristische Beleuchtung hat auch Maurice Arbeits- und Gaming-Platz.

Eine futuristische Beleuchtung hat auch Bells Arbeits- und Gaming-Platz.

Hast du einen Lieblingsgegenstand?

Das ist eine gute Frage. Ein Gegenstand, ohne den ich nicht leben könnte, ist aktuell mein PC. Ich nutze ihn viel zum Gaming. Hier geht es oft nicht nur ums Spiel, sondern man kann mit anderen Leuten zocken und neue Online-Bekanntschaften machen. Ich denke, es ist wichtig, etwas in der Wohnung zu haben, womit man sich länger beschäftigen kann.

Gibt es etwas, mit der du in der Wohnung nicht zufrieden bist oder was du verändern würdest?

Die Tür zur Abstellkammer. (lacht) Sie ist halb am Zusammenfallen. Die möchte ich durch eine richtige Tür ersetzen. Ansonsten möchte ich das Kabelchaos in der Wohnung noch etwas sortieren und vielleicht ein bisschen mehr Abstellfläche schaffen. Ein paar mehr Bilder wären schön. Aber das sind Kleinigkeiten.

Bist du morgens Kaffee- oder Teemensch?

Da gibt es noch eine weitere Sache, die ich mir anschaffen möchte: einen Kaffeevollautomaten. Ich muss noch schauen, welches Gerät da am besten passt. Daher bin ich aktuell noch ein Teetrinker. Ein sehr großer Kaffeefan bin ich nicht, aber Spezialitäten mit Milch schmecken mir gut.

Hast du nachbarschaftlichen Kontakt?

Man trifft sich ab und zu mal auf den Gängen. Mit einem älteren Ehepaar habe ich viel Kontakt. Ihnen helfe ich manchmal bei Technikproblemen. Ich bin mit der jüngste Bewohner im Haus.

Aktuell sind wir im zweiten Lockdown. Die Wohnung ist gerade der Mittelpunkt des Lebens. Wie beschäftigst du dich zu Hause?

Großteils am PC – für die Arbeit, Freizeit oder das Studium. Ob zocken, Filme schauen oder mit anderen quatschen. Ich versuche, mit meinen Freunden in Kontakt zu bleiben. Das ist nicht die schönste Lösung, aber der bestmögliche Ersatz, den man aktuell haben kann.

Würdest du gerne mal in einer WG wohnen? Oder ist das Alleine-Wohnen ganz angenehm für dich?

Ich fühle mich hier wohl. Aber wenn man mit den richtigen Mitbewohnern zusammenwohnt und sich gut versteht, könnte ich mir auch ein WG-Leben vorstellen.

Was machst du als Ausgleich zur Uni in deiner Freizeit?

Ich arbeite als Werkstudent bei einer Cateringfirma in der IT-Abteilung. Ansonsten Freunde treffen, zocken und zu Hause ein bisschen rumtüfteln.

In der Abstellkamer versteckt: der Server.

In der Abstellkamer versteckt: der Server.

In einer Zimmerecke wartet der Saugroboter auf seinen Einsatz.

In einer Zimmerecke wartet der Saugroboter auf seinen Einsatz.

Hier im Regal stehen einige Bücher. Du bist also doch eine Leseratte?

Maurice kann sich auch für Bücher begeistern. Auch sie haben eine Extra-Beleuchtung verdient.

Bell kann sich auch für Bücher begeistern. Auch sie haben eine Extra-Beleuchtung verdient.

Ja, gelegentlich schon. Das Genre Fantasy ist definitiv mein Favorit. Ich mag aber auch Krimis sehr gerne, früher habe ich “Die drei ???” rauf und runter gelesen. Aktuell lese ich eher weniger. Mein Problem ist: Wenn ich einmal angefangen habe, kann ich nicht mehr aufhören. Wenn es ein gutes Buch ist, dann habe ich es in ein bis zwei Tagen gelesen. Ich schlafe dann kaum noch und lebe wie ein Eremit. (lacht) Man kann das mit stundenlangem Gucken von Serien vergleichen.

Auf den Regalen im Wohnzimmer stehen zwei riesige Schokoladenfiguren. Wer soll die essen?

Die habe ich von meinen Eltern geschenkt bekommen. Es ist aber so viel Schokolade, ich weiß gar nicht, wann ich die essen soll. Wenn ich die Figuren anbreche, müssen sie zügig weg. Wenn ich nach Corona die Gelegenheit habe, werde ich sie auf jeden Fall mal mit Freunden anbrechen.

Interview: Sarah-Maria Scheid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert