Autor: Laura Schwinger

Für ihre Forschung zu klassischer Musik auf YouTube hat die Koblenzer Musikwissenschaftlerin Corinna Herr sich durch zahlreiche Videos und Kommentare geklickt. Foto: Privat

Virtuos*innen in Flipflops – Klassik auf YouTube

Klassik auf YouTube ist mehr als „Music for Studying“. Labels und Interpret*innen nutzen die Plattform inzwischen ausgiebig. Im Vergleich zu Kolleg*innen aus dem Bereich der Popmusik, wo seit über 40 Jahren Musikvideos produziert werden, sind sie allerdings spät dran. Professorin Dr. Corinna Herr leitet ein DFG-Projekt mit dem Titel „Darstellung und Rezeption klassischer Musiker*innen bei YouTube: Aufführungs- und Lebenspraxen im digitalen Zeitalter“. Dabei begegnet sie vermeintlichen Aufnahmesessions in Alltagskleidung und unterschiedlichen Meinungen darüber, ob man sich über Opern lustig machen darf.

Versteckt im Wald liegen in vielen Regionen Deutschlands Trekkingzeltplätze - auch in Rheinland-Pfalz. Fotos: Privat

Mit dem Zelt auf dem Rücken durch den Wald

Zelten im Wald – ist das in Deutschland nicht verboten? Nicht immer. Zwar gibt es bei uns aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte kein Jedermannsrecht, aber wer im Wald unterwegs ist, kann Übernachtungen auf Trekkingplätzen buchen – auch in Rheinland-Pfalz. Uniblog-Redaktionsassistentin Laura Schwinger hat ausprobiert, wie es ist, mehrere Tage am Stück durch den Wald zu wandern.

Ekaterina Morgenthaler untersucht die ethischen Kompetenzen von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften. Foto: Philipp Sittinger

Mangelware Unternehmensethik

Was bewegt Führungspersonen in der Wirtschaft zu Entscheidungen, deren Folgen mitunter zu handfesten Skandalen führen? Welche Rolle spielt Ethik in den Studiengängen, die auf solche Positionen vorbereiten? Ekaterina Morgenthaler untersucht in ihrer Dissertation, wie es um die ethische Kompetenz von Studierenden im Bereich Wirtschaftswissenschaften bestellt ist.