Es brodelt unterm See
Wer denkt, geografisch hätte die Region rund um Koblenz wenig zu bieten, täuscht sich. Der Laacher-See-Vulkan und die dazugehörige Vulkaneifel bilden das größte Vulkangebiet Deutschlands – und die Vulkane sind noch aktiv.
Wer denkt, geografisch hätte die Region rund um Koblenz wenig zu bieten, täuscht sich. Der Laacher-See-Vulkan und die dazugehörige Vulkaneifel bilden das größte Vulkangebiet Deutschlands – und die Vulkane sind noch aktiv.
Ein neues Gesetz verpflichtet Unternehmen zukünftig, Whistleblower:innen durch Hinweissysteme zu schützen. Wie das funktioniert, wissen die wenigsten. Mit der Hintbox können Dominik Lienen und sein Team helfen – das Ziel, Marktführer in Sachen Hinweisgebersysteme zu werden, fest im Blick.
Schon als Kind begeisterte sich Ina Binz in der Schule für Geschichte und Deutsch. Heute studiert sie die beiden Fächer auf Gymnasiallehramt, um Kindern und Jugendlichen ihre Faszination näher zu bringen.
Zu Hause fällt einigen vermutlich so langsam die Decke auf den Kopf. Kinos, Clubs und Fitnessstudios haben geschlossen, der Ausgleich zum Studienalltag fehlt. Wie wäre es mit einem Spaziergang oder einer Wanderung? Die Region rund um Koblenz bietet dafür viele Möglichkeiten.
Menschen verbinden und gegen Vorurteile ankämpfen ist das größte Ziel, das sich Jan Schrader mit seinem Start-up eSports Koblenz (EKO) gesetzt hat. Vor zwei Jahren gründete er mit seinen Kommilitonen einen Ort, an dem sich Gaming-Begeisterte vernetzen und bei Turnieren gegen andere Uni-Teams antreten können.
Zwei- bis dreimal pro Woche sorgt Pia Niekerken mit ihren Kolleg:innen dafür, dass während der weltweiten Pandemie die Menschen in Koblenz mit Lebensmitteln versorgt sind. Wie es ist, während der Corona-Krise im Einzelhandel zu arbeiten und zu welchen Veränderungen die Situation in ihrem Arbeitsalltag geführt hat, verrät die 22-jährige Gymnasiallehramtsstudentin im Interview.