Monate: Juli 2022

Dr. Tanja Gnosa kümmert sich an der Universität Koblenz-Landau um Themen, die Gleichstellung der Geschlechter betreffen. Als zentrale Gleichstellungsbeauftragte ist sie sowohl für den Campus Koblenz als auch den Verwaltungsstandort Mainz zuständig. Foto: Privat

Gerechtigkeit und Alltag: Gleichstellungsarbeit an der Universität

Dr. Tanja Gnosa ist 2021 vom Senatsausschuss Koblenz zur zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Universität Koblenz-Landau für den Campus Koblenz und den Verwaltungsstandort Mainz bestellt worden. Sie tritt ein Amt an, das steigende Aufmerksamkeit erfährt und wichtiger denn je ist. Über die täglichen Herausforderungen ihrer Arbeit, die Relevanz von Gleichstellungsarbeit sowie eigene Erfahrungen mit Ungerechtigkeiten berichtet  Tanja Gnosa im Interview.  

Erik Schäfer studiert in Landau Lehramt und klettert gerne. Seit dem Beginn des Ukrainekriegs hat sich seine Leben stark verändert. Mit seinem Van bringt er Hilfsgüter in Krisengebiete und hilft dabei, Menschen von dort nach Deutschland zu evakakuieren. Fotos: Privat

Von Landau aus die Welt bewegen

Erik Schäfer packt dort an, wo momentan die Hilfe am dringendsten gebraucht wird: in der Zentralukraine. Als Anfang des Jahres Russland der Ukraine den Krieg erklärte und Millionen Menschen zu Kriegsopfern wurden, verkürzte der Lehramtsstudent kurzerhand seinen Urlaub und fuhr mit seinem Van direkt ins Krisengebiet, um vor Ort Unterstützung zu leisten. Über seine Motivation, seine Eindrücke aus der Ukraine und wie man helfen kann, berichtet er im Interview.

Mit dem Sampler Grind4Ukraine sammelt Christoph Thiem Geld für Hilfsmaßnahmen in der Ukraine. Der Student hat über 90s Bands zusammengetrommelt, die Musikstücke für das Charity-Projekt bereitstellten. Foto: Sarah-Maria Scheid

Grindcore für die Ukraine

Mit Musik ein Zeichen der Solidarität setzen – das hat Christoph Thiem mit dem Launch des ersten solidarischen Extreme-Metal-Samplers Grind4Ukraine, Volume 1  geschafft. Der der BioGeoWissenschaften-Student, Musiker und Koch hat innerhalb kürzester Zeit weltweit eine Vielzahl von Bands aus dem Grindcore und verwandten Genres animieren können, einen Song für sein Projekt bereitzustellen. Mit diesen konnte er drei Alben füllen. Die Erlöse aus dem Verkauf gehen als Spende an die Ukraine.