Monate: März 2022

Abgar Schachnasarjan und Tomasz Kasicia haben gemeinsam in Koblenz Sport auf Lehramt studiert. Da sie beide als Trainer arbeiten, kam ihnen die Idee, gemeinsame einen Workshop auszurichten, bei dem Athlet:innen unterschiedlicher Sportarten zusammenkommen. Foto: Jan Luca Mies

Tischtennisschläger und schwarzer Gürtel: Sportartübergreifendes Lernen

Karatekämpfer mit Tischtennisschlägern?  Das klingt zunächst merkwürdig, könnte aber zusammenfassen, was Abgar Schachnasarjan und Tomasz Kasicia am Olympiastützpunkt in Saarbrücken durchgeführt haben. Die beiden haben sich während ihres gemeinsam Sportstudiums am Campus Koblenz kennengelernt und trainieren Top-Athleten aus ihren jeweiligen Fachgebieten, Karate und Tischtennis. Im Rahmen eines Lehrgangs konnten sie beides zusammenbringen.

Für Victoria Schmitz bedeutet der Versuch, nachhaltiger zu leben, Alternativen kennen zu lernen und kreativ zu werden – zum Beispiel in der Küche. Foto: Sarah-Maria Scheid

Neues entdecken für die Nachhaltigkeit

Das Konzept der Nachhaltigkeit kann uns anregen, Neues zu entdecken und mit anderen gemeinsam kreativ zu werden, findet Victoria Schmitz. Die Grundschullehrarmtsstudentin ist seit 2020 Referentin für Ökologie und Nachhaltigkeit im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) am Campus Koblenz. Über die Schwierigkeiten im Einsatz für Klimagerechtigkeit, ihre Motivation und warum nachhaltig leben nicht gleich Verzicht bedeutet, berichtet sie im Interview.